• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

SIEGEL Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule für das GNR

SiegelgnrhpAm 5.11.2009 wurde das GNR von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl nach 2006 zum zweiten Mal mit dem “SIEGEL – Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule” ausgezeichnet. StuBO-Koordinator Thomas Hönemann und Schülerin Aja Buhk (Jgst. 13) nahmen das Zertifikat im Rahmen einer Feierstunde in der Ravensberger Spinnerei (Bielefeld) in Empfang.
Es folgt ein Rückblick auf die SIEGEL-Verleihung 2006:

In ihrer Laudatio hob Brigitte Lubitz, Schulleiterin der Hauptschule in Bünde, neben dem Betriebspraktikum in Klasse 9 und der Seniorenakademie EULE besonders die BERUFE-MESSE hervor. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Hier die gesamte Laudatio.
(Laudatio_Gymnasium_Nepomucenum.pdf , 64,1 KB)

Hier nun ein Bericht von Anja Spilker (Jgst. 11), die Mitglied der auditierten Schüler(innen)gruppe und auch bei der Preisverleihung in Bielefeld anwesend war:

Die Berufemesse mit Ausstellern und regionalen Firmen, Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen, sowie ehemaligen Schüler des GNR, die ihr Berufe vorstellen, und ein Betriebspraktikum – vor allem diese, aber auch andere Aspekte führten zum Erlangen des Gütesiegels.

siegel BerufswahlDas Siegel- Zertifikat steht für eine berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule, und das ist unser GNR wirklich, denn um den Schülern einen Einblick ins Berufsleben zu geben, wird viel getan: Interessen- und Eignungstest, verschieden Seminare, Besuch im BIZ, Berufsberatungsgespräche, Hochschul-„Schnuppertage“, Aushang mit internen und externen Angeboten und vieles mehr.

Um das Siegel- Zertifikat zu erhalten, besuchten die Mitglieder der Jury, welche aus der Stadtpflegschaft Rheda- Wiedenbrück e.V., von der Handelskammer OWL zu Bielefeld und von der Peter Gläsel Stiftung bestanden, unsere Schule, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Das Audit beinhaltete eine Durchsicht der Unterlagen zu Thema Berufsorientierung und anschließend erfolgte ein Gespräch ausschließlich mit Schülern und Schülerinnen. Hierbei wurde konkret gefragt, was bei den Schülern von den Angeboten ankommt und wie diese aus ihrer Sicht zu bewerten sind.
Im zweiten Teil des Gesprächs wurden die Schulangebote dann noch einmal mit der Schulleitung und anderen Lehrkräften thematisiert.
So erhielten die Jury- Mitglieder einen möglichst realitätsnahen Eindruck der Angebote im Alltag der Schulwirklichkeit.

Nach all diesen Vorbereitungen konnte unser Gymnasium also den Titel „Ausbildungs- und berufsfreundliche Schule“ erlangen, und vielleicht werden wir ja 2009 rezertifiziert.

 

zurück zu “Preise und Auszeichnungen”

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.