• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Gebäude

Virtueller Rundgang über das Schulgelände und durch unsere Schule

An dieser Stelle möchten wir Ihnen gern unsere Schule von “außen” präsentieren. Nutzen Sie die folgende Bildergallerie, um die verschiedenen Räumlichkeiten kennenzulernen und die Besonderheiten des GNRs zu sehen.

Der Eingangsbereich des GNRs

Willkommen am GNR
Der Weg zum Schulhof
Wenn der Unterricht beginnt …

Pausenhof und Außenbereich

Der schöne Innenhof der Caféteria
Tischtennisplatten
Bei schönem Wetter kann man hier die Pause genießen.
Wunderbar angelegte Gärten

Noch ein Innenhof
Unsere Hügellandschaft
Innenhof der Caféteria
Pausenplausch


VEZ

In den Sommerferien 2014 ist ein großer Teil des GNRs in das neue VEZ (Verwaltungs- und Erprobungsstufenzentrum) umgezogen.
Insgesamt gibt es 38 Räume, davon wichtige Anlaufstellen wie z.B. das Sekretariat, der neue Computerraum, die neue Bibliothek, das Lehrerzimmer, Büro der Erprobungsstufenleitung, Sanitätsraum, …. Im VEZ befinden sich die 5.,6.,7. Klassen mit ihren großzügigen und mit mehreren PC-Arbeitsplätzen ausgestatteten Gruppenräumen. Sie sind sehr wichtig für die Schüler, um z.B bei Gruppenarbeit oder Wolf in Ruhe arbeiten zu können.

Das VEZ befindet sich im alten Martinschulgebäude, die Martinschule ist in einen anderen Stadtteil umgezogen ist. Es gab einen umfangreichen Umbau und der Bezug des neuen Gebäudes stand nach den Sommerferien 2014 an. Im Eingangsbereich des VEZ gibt es jetzt einen digitalen Vertretungsplan, aber dieser wird jetzt auch im alten Gebäude ausgestrahlt.

Besonders die Bibliothek wurde neu eingerichtet. Mit 16.000 Büchern findet man hier ein umfangreiches Lernangebot für jedes Fach. Die neue Bibliothek ist größer und offener gestaltet. Durch große Fenster sind die Räume freundlicher, heller und übersichtlicher. Eine neue Bühne für kleine Theaterstücke und Präsentationen gibt es jetzt auch. Die Bücherei wird weiterhin von Herrn Bölkow betreut. Genau wie die Bücherei ist das Lehrerzimmer auch größer und offener gestaltet. Die Lehrer haben jetzt mehr Platz im Lehrerzimmer und es gibt PCs zur Vorbereitung der Stunden.

Herr Bölkow bei der Arbeit im Lernzentrum
Der Arbeitsbereich: Hier können wir uns austauschen
Bücher, Bücher, Bücher

Im Erdgeschoss
Flur im Erdgeschoss
Ein Flur im Obergeschoss des VEZ

Der Präsentationsraum mit großer Bühne
Präsentationsraum mit Deko

Impressionen aus der Schule

Wir (vier Schüler der Homepage AG) haben im Schuljahr 2014/15 und nochmal im Schuljahr 2021/22 viele ungewöhnliche Fotos aus verschiedenen Perspektiven gemacht. Dadurch möchten wir die Schule in verschiedenen Jahren aus einem anderen Blickwinkel zeigen. Viel Spaß beim Durchklicken!















Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.