• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Schule im Dunkeln – Gruselabend der fünften Klassen

28. Dezember 2014
von Sarah Finkeldei

Es ist bereits Tradition am GNR, dass sich einmal im Jahr zur dunklen Jahreszeit die Fünftklässler zum Gruselgeschichten-Vorlesen in der Schule treffen.

Dieses Jahr war es am 09.12. so weit: Drei fünfte Klassen organisierten mit ihren Deutschlehrerinnen (Frau Schüthuth, Frau Jebe, Frau Pfeiffer und Frau Laumanns-Krüger) einen Gruselabend. Dieses Mal fand der Abend im neuen Präsentationsraum des VEZ statt. Der abgedunkelte Raum war geschmückt mit gruseliger Deko, die von Frau Laumanns- Krüger und ihren Kunstklassen gestaltet wurden.

Dieses Jahr waren nicht nur gruselige Geschichten, sondern auch Lieder zu hören: Der Chor der sechsten Klassen unter der Leitung von Frau Plem sang „Alleinlied“,  „Geisterstunde Eulenstein“ und „Das Kettenrasselhuhulied“.

Insgesamt acht im Deutschunterricht geschriebene Geschichten wurden vorgelesen. Ergänzt wurde der Vortrag durch die Präsentation von Bildern, die im Kunstunterricht von Frau Laumanns-Krüger und Herrn Kerkhoff zu den Geschichten gemalt worden waren. Sie wurden im Kamishibai und zugleich als  Powerpointpräsentation gezeigt.

In der Pause wurde vor allem für das leibliche Wohl gesorgt, für das die Schülerinnen und Schüler allerhand Leckereien mitgebracht hatten.

Zum Abschluss wurde der Gruselfaktor noch einmal gesteigert durch eine Gespensterjagd auf dem nächtlichen Spielplatz. Gegen 19 Uhr war der Spuk vorbei.

 

Geschichten aus dem Programm des Gruselabends 2014:

„Der Geist mit vier Augen“ von Dana (5a)

„Die Zelle im verhüllten Schloss“ von Julia (5d)

„Das schaurige Labyrinth“ von Jamie (5e)

„Das Loch des Grauens“ von Sina (5d)

„Die Messerfrau“ von Svenja (5e)

„Der Salzgeist“ von Isabell (5a)

„Gefangen im Vielwasser“ von Sophie (5d)

„Ja DiamusastalavistaMisjö“ von Lara (5e)

 

Das Publikum lauscht dem Chor
Eine Geschichten-Vorleserin

Grusel-Deko…


 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.