• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Schülerlehrer in Aktion – Fuchsschulung im Jugendwerk

24. November 2013
von Sarah Finkeldei
FUCHS
Vor dem gemeinsamen Pizza-Essen: Füchse auf der Treppe zum Jugendwerk

Vor dem gemeinsamen Pizza-Essen: Füchse auf der Treppe zum Jugendwerk

Was bedeutet es eigentlich, FUCHS zu sein? Wie kann es gelingen, dass bereits Siebtklässler ihre gleichaltrigen Klassenkameraden in bestimmten Fächern individuell fördern? Die Antwort darauf kennen die momentan 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis neun, die sich im Förderband als Schülerlehrer engagieren.
In der eintägigen Schulung im Rietberger Jugendwerk hatten die Füchse die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Sie berichteten, dass es für sie selbst ein kleiner Erfolg sei, wenn der Förderschüler sich verbessert habe und dass auch sie davon profitieren, wenn sie den Lernstoff noch einmal wiederholen und erklären.
Um jedoch auch schwierigeren Situationen selbstbewusster begegnen zu können, entwickelten die FÜCHSE – unter anderem in Rollenspielen – Ideen und Strategien, um unerwartete und manchmal auch schwierige Situationen als FUCHS selbstständig bewältigen zu können.
Für FÜCHSE, die auch im zweiten Schulhalbjahr weiterhin Mitschülerinnen und Mitschüler unterstützen möchten, sowie für neue fuchsinteressierte Schülerinnen und Schüler wird im Januar in einer zweitägigen Fuchsschulung in Paderborn an die Inhalte der ersten Schulung angeknüpft. Auch der gemeinsame Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.