• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Schachtruppe des GNR wurde Vize- Landesmeister 2004

01. August 2004
von Artur Korczak

n den äußersten Zipfel Nordrhein-Westfalens, ins siegerländische Burscheid, mussten die Schachspieler des Gymnasium Nepomucenum Rietberg reisen, um in der Wettkampfklasse 2 am Finale des Landessportfests der Schulen teilzunehmen.
Die ausgesprochen gut organisierte und in einem repräsentativen Rahmen durchgeführte Veranstaltung führte die Rietberger Schüler in der Startrunde gegen das Andreas – Versalius – Gymnasium Wesel: nach klaren Siegen von Alexander Annegarn und Magnus Keller verlor Marius Dransfeld überraschend, wonach Sebastian Rahe mit einem etwas glücklichen Sieg durch Zeitüberschreitung das 3 : 1 für Rietberg sicherstellte.
In der 2. Runde traf die Rietberger Truppe auf das Immanuel – Kant – Gymnasium Dortmund: hier versuchte Alexander Annegarn am Spitzenbrett, David Baramidze, Deutschlands wohl besten Nachwuchsspieler und immerhin schon Internationaler Meister, mit einem Gambit auf die Probe zu stellen. Der Dortmunder hatte aber in einer interessanten Partie doch den besseren Durchblick. Die anderen Rietberger Spieler zeigten in dieser Begegnung zu viel Respekt und mussten ebenfalls aufgeben.
War der Turniersieg damit schon frühzeitig außer Reichweite, so bewiesen die Rietberger Schüler im Kampf um Platz 2 ihr gutes Können. Zunächst wurde die Vertretung der gastgebenden Schule durch Siege von Annegarn, Dransfeld und Rahe bei einem Remis von Keller mit 3,5 : 0,5 bezwungen, danach setzte sich das Team auch gegen das Gymnasium Herzogenrath, welches Dortmund immerhin ein 2 : 2 abgeknöpft hatte, mit 3 : 1 durch und konnte sich danach gemeinsam mit Betreuer Ferdinand Schumacher über den Vize – Titel freuen.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.