• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Prävention gegen Alltagsdrogen

11. Juni 2019
von Sarah Finkeldei

Am 22.05. und 23.05.2019 veranstalteten die beiden weiterführenden Schulen in Rietberg in Kooperation mit verschiedenen Partnern erstmals im Kreis Gütersloh die Jugendfilmtage.

Am 22.05.19 war dann ein Team im Namen der zuvor angekündigten Aktion „Jugendfilmtage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“” an unserer Schule, um alle Neuntklässler über die Folgen und Wirkungen verschiedener Alltagsdrogen zu informieren.

Der zweigeteilte Tag sollte mit seinen Aktionen im Vormittags- und im Nachmittagsbereich die Schülerinnen und Schüler vor Drogen, wie Alkohol, Cannabis und Tabak warnen und sie sollten noch viel mehr Informationen darüber erhalten.

Im Nachmittagsbereich hat die neunte Stufe den Film ,,Komasaufen” geschaut. Im Film ging es um einen Jungen, der Probleme im Elternhaus hatte und danach mit Freunden, welche ähnliche Probleme hatten, zu Alkohol griff.

Im Vormittagsbereich gab es eine große Mitmach-Aktion in der Cultura, bei der die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ihr Wissen über Drogen wie Cannabis, Tabak und Alkohol auf die Probe gestellt haben. Sie konnten beispielsweise am eigenen Leib erfahren, welche visuellen Einschränkungen nach dem Alkoholkonsum entstehen. Die visuellen Einschränkungen wurden mit einer besonderen Brille klargemacht, die Alkoholkonsum simuliert – man sollte damit versuchen, einen Nachhauseweg zu schaffen.

An einer weiteren Station, der Rauchfrei Lounge, konnten sich Schülerinnen und Schüler anhand einer überdimensionalen Zigarette und einer Shisha informieren, welche chemischen Substanzen Tabakrauch enthält und welche gesundheitlichen Folgen dieser mit sich bringt.

Bericht: Alex und Enis (Homepage AG und gleichzeitig Teilnehmer am Aktionstag)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.