Am 28. Juni wurde für Maximilian Wimmelbücker (6c ), Paula Lotz (8b) und Dana Martinschledde (9e) ein Traum wahr: Die Regierungspräsidentin von Ostwestfalen, Frau Thomann-Stahl, hatte sie anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs ins Landestheater Detmold eingeladen. Sie
Familie und Freunde versuchen sich in dem Einakter “Die Kleinbürgerhochzeit” als feine Festgesellschaft, die den “schönsten Tag des Lebens” feiern will und dabei hoffnungslos scheitert. Während zu Beginn Spannungen und Sticheleien noch mit Höflichkeitsfloskeln mühsam übertünc
Die Schüler der Klassen 6e und 6b haben sich in diesem Schuljahr im Kunstunterricht bei Frau Helmers ausgiebig mit einem Tier ihrer Wahl beschäftigt. Gewählt wurden bekannte Haustiere wie Mäuse, Hunde oder Meerschweinchen, aber auch exotischere Tiere wie das Schnabeltier, der kleine Panda, das Kängu
„Manchmal reden die Erwachsenen davon, wie schön es war, ein Kind zu sein. Sie träumen sogar davon, wieder eins zu sein. Aber wovon haben sie geträumt, als sie Kinder waren? Weißt du es? Ich glaube, sie träumten davon, endlich erwachsen zu sein.“ So beginnt das Theaterstück „Der Herr der Diebe“, das
Einen außergewöhnlichen Sieg auf Bundesebene errang in diesen Tagen die Schülerin Sarah Löher aus der Klasse 6a. Ihr Bild wurde beim 43. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter die besten fünf gewählt. Ein Dschungel in sattem Grün, fünf Papageien, die in prächtigen Farben erscheinen.