• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Drei Preisträger beim OWL – Literaturwettbewerb „Träume“

19. Juli 2013
von Sarah Finkeldei
Kreatives Schreiben, Literatur, Schüthuth, Wettbewerb
Am 28. Juni wurde für Maximilian Wimmelbücker (6c ), Paula Lotz (8b) und Dana Martinschledde (9e)  ein Traum wahr:  Die Regierungspräsidentin von Ostwestfalen, Frau Thomann-Stahl, hatte sie anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs ins Landestheater Detmold eingeladen. Sie
weiterlesen →

“Kleinbürgerhochzeit” in Rietberg

18. Juli 2013
von Sarah Finkeldei
Grote, Literatur, Theater
Familie und Freunde versuchen sich in dem Einakter “Die Kleinbürgerhochzeit” als feine Festgesellschaft, die den “schönsten Tag des Lebens” feiern will und dabei hoffnungslos scheitert. Während zu Beginn Spannungen und Sticheleien noch mit Höflichkeitsfloskeln mühsam übertünc
weiterlesen →

„Tierisch“ eine Ausstellung der Klassen 6b, 6e und 5c

17. Juli 2013
von Sarah Finkeldei
Ausstellung, Helmers, Kunst
Die Schüler der Klassen 6e und 6b haben sich in diesem Schuljahr im Kunstunterricht bei Frau Helmers ausgiebig mit einem Tier ihrer Wahl beschäftigt. Gewählt wurden bekannte Haustiere wie Mäuse, Hunde oder Meerschweinchen, aber auch exotischere Tiere wie das Schnabeltier, der kleine Panda, das Kängu
weiterlesen →

Theater-AG spielt “Herr der Diebe”

12. Juli 2013
von Artur Korczak
Theater Jebe
„Manchmal reden die Erwachsenen davon, wie schön es war, ein Kind zu sein. Sie träumen sogar davon, wieder eins zu sein. Aber wovon haben sie geträumt, als sie Kinder waren? Weißt du es? Ich glaube, sie träumten davon, endlich erwachsen zu sein.“ So beginnt das Theaterstück „Der Herr der Diebe“, das
weiterlesen →

Kreativer Sieg für Sarah Löher

13. Juni 2013
von Sarah Finkeldei
Einen außergewöhnlichen Sieg auf Bundesebene errang in diesen Tagen die Schülerin Sarah Löher aus der Klasse 6a. Ihr Bild wurde beim 43. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter die besten fünf gewählt. Ein Dschungel in sattem Grün, fünf Papageien, die in prächtigen Farben erscheinen.
weiterlesen →
« First‹ Previous104105106107108109110111112Next ›Last »

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.