• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Packen für den Weihnachtspäckchenkonvoi

12. Dezember 2017
von Sarah Finkeldei

Dieses Jahr hat das GNR zum ersten Mal am Weihnachtspäckchenkonvoi, organisiert vom Tangent-Club Bielefeld, teilgenommen. In den Novemberwochen haben viele SchülerInnen Päckchen und Schuhkartons mit kleinen Geschenken gepackt und bunt verziert. Lehrerin Jennifer Kelle hat die Aktion am GNR initiiert und zeigt sich begeistert von der Resonanz: „Die Anzahl der teilnehmenden Klassen und der gepackten Pakete hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Ich kann mir daher gut eine Wiederholung im nächsten Jahr vorstellen.“

Die Geschenk- Päckchen wurden nun weitergeleitet an bedürftige Kinder und Jugendliche in Deutschland, Rumänien, Moldavien, Bulgarien und in der Ukraine. „Hinter der Aktion steht die Idee, dass Kinder Kinder beschenken und Christkind spielen für Kinder, die sonst Weihnachten nichts bekommen“, so Koordinatorin Kelle.

Die Päckchen wurden gekennzeichnet für verschiedene Altersstufen – von der Grundschule bis zum Teenageralter. Die SchülerInnen haben alleine oder in Gruppen von zwei bis drei Klassenkameraden fleißig gebastelt und die Kartons mit Haargummis, Stickern, Malbüchern, Buntstiften, Kuscheltieren, haltbaren Süßigkeiten und anderen Kleinigkeiten gefüllt. Es musste gar nicht immer etwas Neues gekauft werden – gut erhaltene gebrauchte Spielsachen wurden ebenfalls in einigen Päckchen verpackt.

Manche Klassen haben das letzte Packen und Verzieren auch gemeinsam in ihrer Klassengemeinschaft erledigt, so z.B. auch die Klasse 8d. „Jeder sollte sich mehr für Menschen einsetzen, denen es schlechter geht als uns“, so zwei Schüler aus der 8d bei ihrer gemeinsamen Pack-Aktion:

 


 

 

 

Hier Eindrücke vom weiteren Weg der Päckchen

Es fuhren 28 LKW und 6 Reisebusse mit rund 132.000 Geschenken Richtung Osteuropa:


Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.