• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Neuer Schulsieger in Geographie

13. April 2016
von Sarah Finkeldei

Seit Januar 2016 wetteifern Deutschlands Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb Diercke WISSEN um den Titel des bundesweit besten Geographieschülers. Der Schülerwettbewerb wird von dem Verband Deutscher Schulgeographen e. V. (VDSG) und dem Westermann Verlag mit dem DIERCKE Weltatlas durchgeführt. Mit rund 310.000 Teilnehmern in jedem Jahr ist es Deutschlands größter Geographiewettbewerb, der nicht nur in Deutschland, sondern auch an deutschen Schulen im Ausland stattfindet.

In diesem Jahr gewann Philipp Geissel (Klasse 9b) den Schülerwettbewerb am GNR. Den zweiten Platz belegte Julius Ehlebracht (Klasse 7b), dritter wurde Tim Lohrmeier (Klasse 9c).

Ob Philipp auch anderen Erdkunde- Schülern aus NRW überlegen ist, zeigt sich im April. Dann hätte er am 11. Juni beim Bundesfinale in Braunschweig die Chance auf den Titel des besten Geographieschülers Deutschlands.

Für die 5. Klassen gab es auch einen Erdkunde-Wettbewerb: „Diercke WISSEN Junioren“.

Über das große Interesse an den Wettbewerben freuen sich die Erdkundelehrkräfte Dr. Andreas Husicka, Olaf Smyzcek und Maria Maschke, die den Wettbewerb auf Schulebene am GNR durchführten. „Geographie, die Mutter aller Wissenschaften, wie Kant sie nannte, wird gerade im Zuge der  fortschreitenden Globalisierung und des Klimawandels immer wichtiger, um sich in der Welt zurechtzufinden und die Zukunft unseres Planeten nachhaltig mitgestalten zu können“, so Dr. Andreas Husicka (Fachkonferenzvorsitzender für Geographie).

Erdkundewettbewerb2016

Freuen sich über ihren Erfolg und über die gewonnenen Preise beim Geographie-Wettbewerb „Diercke WISSEN 2016“ (v.l.): Schulsieger Philipp Geissel (Klasse 9b) und Zweitplatzierter Julius Ehlebracht (Klasse 7b). Nicht im Bild: Der Drittplatzierte Tim Lohrmeier (Klasse 9c).

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.