• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Das Nepomucenum – eine Schule mit einem ungewöhnlichen Namen

nepomucStatue

Die Johannes Nepomuk-Statue von 1723 neben der Nepomukkapelle

Wenn man die Schule Fremden vorstellt, erntet man manchmal Erstaunen: „Nepomucenum…?“  Warum trägt das Gymnasium Rietberg diesen ungewöhnlichen Namen?

Das GNR ist eine Schule mit über 250jähriger Geschichte. Sie hat den Namen des Patrons der Rietberger Grafschaft erhalten, und dieser Namenspatron ist Johannes Nepomuk, der in Rietberg seit dem 18. Jahrhundert verehrt wird. Im Ort wird man an ihn durch die kleine Barockkapelle an der Delbrücker Straße und durch die ungewöhnlichen Bildstöcke am Johannesweg erinnert, die in 7 Stationen das Leben und Sterben des Johannes Nepomuk darstellen und die den Weg der Johannesprozession vorgeben.

Johannes von Nepomuk, der zwischen 1340 und 1350 in Pomuk in Böhmen geboren und 1393 von der Karlsbrücke aus in der Moldau ertränkt wurde, wurde wahrscheinlich ein Opfer eines Streites zwischen König Wenzel IV. und dem Erzbischof. Bekannter aber ist die Legende, dass er sich weigerte, dem König die Beichte der Königin zu verraten. Nach Folterung wurde er von der Karlsbrücke in Prag in der Moldau ertränkt. Deshalb stehen Statuen des Heiligen häufig auf oder neben Brücken.

nepomuc3Bildliche Darstellungen zeigen Johannes Nepomuk– wie auf unserem hier abgebildeten Schulsiegel – mit einem Kreuz in einer Hand und der Siegespalme im Arm oder mit einer Hand vor dem Mund – als Zeichen der Verschwiegenheit -, um den Kopf fünf Sterne, die als die fünf Buchstaben des lateinischen Wortes tacui („ich schwieg“) gedeutet werden.

In der Zeit der Errichtung der Nepomukkapelle (um 1748) wurde auch das Progymnasium gegründet (1743) und erhielt den Namen des Patrons der Rietberger Lande.

 

Der vierte Bildstock
Das letzte Wegstück auf dem Weg der Johannesprozession
Die Nepomukkapelle

 

Was sagt uns der Name heute?

Zunächst ist das Gymnasium Nepomucenum eine Schule der Stadt Rietberg und über den Namen mit den Besonderheiten der Stadt und ihrer Geschichte verbunden. Er steht für eine Schule mit langer Tradition, an die sie bewusst anknüpfen will, die sich aber auch Neuerungen öffnet, wie es in der über 250jährigen wechselvollen Geschichte mehrfach der Fall war.

Die Person des heiligen Nepomuk symbolisiert Tugenden, die heute wie damals ihre Bedeutung haben – und dies nicht nur im Rahmen der Kirche: Schweigsamkeit, Verschwiegenheit und Aufrichtigkeit sowie das Einstehen für seine Überzeugungen.

Ein besonderes Beispiel der Schweigepflicht stellt das Beichtgeheimnis dar, wie es für Nepomuk unumstößlich galt.

Auch heute ist Vertraulichkeit ein wesentliches Element des Miteinanders, nicht nur in der Schule. Dies zeigt sich z.B. in der Debatte um Mobbing in Zeiten des Internets.

„Gib Deiner Zunge mehr Feiertage als Deinem Kopf!“ (schottischer Spruch)

Nepomuk ist der „Brückenheilige“, der die Schiffer, Flößer und die Menschen an beiden Ufern verbinden soll. Er ist auch unter diesem Aspekt ein geeigneter Namenspatron des GNR, das verschiedene Menschen zusammenbringen will.

nepomuc4Es kann sinnvoll sein, sich an Johannes von Nepomuk und seine Bedeutung zu erinnern. Manchmal sind es kleine Hinweise, die im Alltag gegeben werden und die nur darauf warten, von den Mitgliedern der Schulgemeinde erkannt zu werden. So zierten das erste Plakat zum „Ausgezeichnet“-Tag Sterne, die an Johannes Nepomuk erinnern.

 

Bildergalerie:

Beschreibung der sieben Stationen auf der Informationstafel am Johannesweg

 Nepomucweg

Die 7 Bildstöcke des Johanneswegs

Station 1: Die Beichte der Königin

nepomuc station4

Station 4: Johannes von Nepomuk predigt

Station 2: Der König bietet Gold für den Verrat

Station 2: Der König bietet Gold für den Verrat

nepomuc station5

Station 5: Nepomuk gibt Almosen

nepomuc station7

Station 7: Nepomuk treibt in der Moldau

nepomuc station3

Station 3: Die Madonna erscheint Johannes von Nepomuk

nepomuc station6

Station 6: Nepomuk wird gefoltert

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.