Im April hat die Klasse 5c auf dem Schulhof des GNR eine Müllsammelaktion gestartet. Dabei ist einiges zusammengekommen: z.B. Glasflaschen, Plastik und Verpackungen jeglicher Art, darunter haufenweise Bonbonpapier.
Der Hintergrund dieser Aktion war der Religionsunterricht. Wir haben eine Geschichte gelesen, die von der Natur handelte. Darin ging es um einen Hühnerhof, dessen Federvieh sich immer stritt. Eines Tages machte der Pfau, der zum Hühnerhof gehörte, einen Spaziergang. Als er zwei Eulen in einem Baum sitzen sah, fragte er sich, warum sie sich nicht stritten. Der Pfau fragte die beiden. Sie antworteten: „Wir schauen uns jeden Tag die Natur an und sind froh darüber, was wir haben. Das macht uns glücklich.“ Dann sind wir selbst nach draußen gegangen und haben uns die Natur angeschaut und vieles entdeckt. Leider auch viel Müll. Zurück im Klassenraum wurde die Geschichte weitererzählt: Als die Eulen am nächsten Tag erwachten, sahen sie, dass der See am Waldrand so komisch glänzte, und statt der Tautropfen Plastik im Gras schimmerte. Die Eulen waren sehr traurig und überlegten, was sie tun könnten. Nun sollten wir überlegen, wie die Geschichte wohl weitergehen könnte. Da haben einige geschrieben, dass die Eulen die Welt und damit Gottes Schöpfung vor dem vielen Plastik rette wollen. Das war der ausschlaggebende Punkt, eine Müllsammelaktion zu machen. Es hat uns allen gezeigt, dass wir mit unserer Umwelt sorgsamer umgehen müssen, weniger Müll produzieren und nicht einfach alles in der Natur entsorgen sollten. Es wäre super, wenn unsere Aktion Nachahmer findet.
Text: Nele Maasmeier, 5c