• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Müllsammelaktion der 5c

27. Mai 2019
von Sarah Finkeldei

Im April hat die Klasse 5c auf dem Schulhof des GNR eine Müllsammelaktion gestartet. Dabei ist einiges zusammengekommen: z.B. Glasflaschen, Plastik und Verpackungen jeglicher Art, darunter haufenweise Bonbonpapier.

Der Hintergrund dieser Aktion war der Religionsunterricht. Wir haben eine Geschichte gelesen, die von der Natur handelte. Darin ging es um einen Hühnerhof, dessen Federvieh sich immer stritt. Eines Tages machte der Pfau, der zum Hühnerhof gehörte, einen Spaziergang. Als er zwei Eulen in einem Baum sitzen sah, fragte er sich, warum sie sich nicht stritten. Der Pfau fragte die beiden. Sie antworteten: „Wir schauen uns jeden Tag die Natur an und sind froh darüber, was wir haben. Das macht uns glücklich.“  Dann sind wir selbst nach draußen gegangen und haben uns die Natur angeschaut und vieles entdeckt. Leider auch viel Müll. Zurück im Klassenraum wurde die Geschichte weitererzählt: Als die Eulen am nächsten Tag erwachten, sahen sie, dass der See am Waldrand so komisch glänzte, und statt der Tautropfen Plastik im Gras schimmerte. Die Eulen waren sehr traurig und überlegten, was sie tun könnten. Nun sollten wir überlegen, wie die Geschichte wohl weitergehen könnte. Da haben einige geschrieben, dass die Eulen die Welt und damit Gottes Schöpfung vor dem vielen Plastik rette wollen. Das war der ausschlaggebende Punkt, eine Müllsammelaktion zu machen. Es hat uns allen gezeigt, dass wir mit unserer Umwelt sorgsamer umgehen müssen, weniger Müll produzieren und nicht einfach alles in der Natur entsorgen sollten. Es wäre super, wenn unsere Aktion Nachahmer findet.

                                                                                  Text: Nele Maasmeier, 5c

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.