Methodenschulung am GNR
Lernen soll Spaß machen; „Freude durch Lernen, Freude am Lernen“ – schon als ein wichtiges Ziel im Schulprogramm des GNR festgehalten – setzt aber auch einiges voraus.
Lernen macht z.B. gerade dann Freude, wenn selbstständig etwas entdeckt und entwickelt werden kann, wenn also in Eigenregie gelernt werden darf. Dies wiederum setzt methodische Fähigkeiten voraus. Das Lernen muss gelernt werden und dazu dient auch das Methodencurriculum, das den Schülern/Schülerinnen zunächst Hilfen bietet, ihren Unterrichtsalltag zu organisieren, aber auch dazu dient, die Fülle der Lerninhalte zu bewältigen und sich selbstständig einzelne Bereiche zu erschließen.
Die Methodenschulung ist bereits seit vielen Jahren im Schulalltag des GNR verankert. Grundlage hierfür ist unser Methodencurriculum „Lernen lernen“. Dabei bauen einzelne Themen in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 aufeinander auf, um eine Lernprogression zu ermöglichen.
Die Schüler/Schülerinnen erreichen Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Arbeitsorganisation
- Lese- und Lerntechniken
- Teamarbeit in der Klasse
- Präsentationstechniken
- Berufsvorbereitung
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die Verankerung der Methodenschulung in den Stufen und Fächern. (Stand Februar 2017, Ergebnis der Neugestaltung durch eine Arbeitsgruppe)
Hier lesen Sie mehr zur Methodenkompetenz im Umgang mit den neuen Medien