Die digitalen Medien – wie Handys, Laptop und Co – sind für die Jugendlichen von heute allgegenwärtig. Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen wie z.B. Cybermobbing macht vor der Institution Schule nicht Halt. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz.
Aus diesem Grund nimmt das Gymnasium Nepomucenum als eine von elf Schulen aus dem Kreis Gütersloh an dem Projekt „Medienscouts NRW“ teil, welches von der Landesanstalt für Medien (LfM) ins Leben gerufen wurde. Vier Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 (Ann-Christin Bäumker, Jan Beckervordersandforth, Lara Hartkämper und Moritz Osterwinter) lassen sich als Medienscouts für das GNR gemeinsam mit Frau Pauli und Frau Solty als Beratungslehrerinnen ausbilden.
Der Ansatz der „Peer-Education“ spielte bei dem ersten Themengebiet „Internet und Sicherheit“ am 19.11.2013 im Kreishaus Gütersloh eine wichtige Rolle: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich wesentliche Grundlagen einer sicheren Internet-Nutzung. Dazu gehören Aspekte wie Abzocke im Netz, Anti-Viren-Schutz, Passwörter, Spam-Mails, Datenschutz, Suchmaschinennutzung u.v.a..
Die Ziele der Medienscout-Ausbildung sind insbesondere:
- die eigene Medienkompetenz zu erweitern,
- Wissen um den sicheren Medienumgang zu erwerben und dazu befähigt werden, dieses Wissen Mitschülern zu vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen,
- nach der Qualifizierungsmaßnahme mit den anderen Scouts im Kreis Gütersloh im Austausch zu bleiben und
- ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weiterzugeben.
Dank der hilfreichen Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, der die gesamten Kosten für die Ausbildung und Verpflegung übernimmt, kann diese fünftägige Fortbildungsmaßnahme von uns besucht werden und in die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Nepomucenum getragen werden.