10er Philosophiekurs gewinnt Filmpreis
Große Freude nach der Kinovorführung: Eine Gruppe aus dem Kurs „Praktische Philosophie“ in der Jahrgangsstufe 10 gewinnt den ersten Preis des Medienzentrums Gütersloh für den besten Film in der Altersgruppe der 13 bis 20jährigen des Medienprojektes „Klappe, die DRITTE“.
Der Kurs hatte am 09.06.09 an einem Projekt des Medienzentrums teilgenommen, bei dem Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh mit professioneller Hilfe von angehenden Medienpädagogen der Uni Bielefeld einen vorher konzipierten Kurzfilm zum Thema „MitGEFÜHL“ drehen konnten. Der 10er – Kurs von Frau Ringel wurde dazu in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils einen eigenen „Teamer“ zugeordnet bekamen, der mit den Schülerinnen und Schülern ihre jeweilige Filmidee umsetzte. Nicht nur bei Drehen selbst, sondern auch beim Schneiden und Vertonen konnten die Schüler selbst Hand anlegen und sich im Umgang mit der Filmtechnik schulen.
Am 25.06.09 wurden die 40 Kurzfilme der beteiligten Gruppen dann im Bambikino Gütersloh vor den beteiligten Kindern und Jugendlichen aufgeführt. Eine Jury kürte den Film „Naziopharm“ des Rietberger Philosophiekurses, in dem das Thema „Rassismus“ klar in der Aussage, aber auch mit Humor gewürzt, thematisiert wird, am Ende zum Sieger in der Altersgruppe der 13 bis 20jährigen. Die acht beteiligten Schülerinnen und Schüler freuten sich über den Gewinn des Wanderpokals, und einige weitere Gewinne, wie z. B. Freikarten für das Bambikino.
Text: Rin
Foto: Lod