• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Laufbahnberatung mit LuPO

Planung der Schullaufbahn

Auf dieser Seite findest du wichtige Programme und Dateien, die dir helfen deine Laufbahn in der Oberstufe (1. Einführungsphase, 2. Qualifikationsphase) zu planen und die Übersicht zu behalten.

Falls du Fragen hast, wende dich an deine Jahrgangsstufenleitung oder den Oberstufenkoordinator.

1. Einführungsphase

Mit dem Programm LuPO (Laufbahnberatung- und Planungstool Oberstufe) kannst du deine Laufbahn in der Oberstufe planen.

  • Lade die entsprechende LuPO_NRW Datei (siehe Verlinkung unten) herunter und speichere sie auf deinem Rechner.
  • Lade ebenfalls die GNR Version der Datei „Name_____________________Vorname_______________“ herunter, speichere und entpacke sie.
  • Öffne die Datei „LuPO_NRW_SV.exe“; Das Programm startet und öffnet ein neues Fenster.
  • Öffne in diesem den Ordner „Vorlagen“.
  • Öffne die Datei „Name________Vorname“, Achtung, hierbei die GNR-Version verwenden!
  • Plane deine Laufbahn. Viel Erfolg!

 

Hier findest du die aktuelle LuPO Version:

Download und weitere Informationen: LuPO Programm

Download der GNR-Vorlage für LuPO
Name_____________________Vorname_______________
Anleitung für das Ausfüllen von LuPo

Anleitung_LuPO_Schuelerversion

Weitere Dateien:

Welche Fächer muss ich in der Oberstufe belegen? Wie viele Sprachen muss ich wählen?
(Belegpflichten in der Oberstufe.doc , 46,0 KB)
Was muss ich bei der Wahl der Leistungskurse beachten? Was bedeutet diese Wahl für meine Abiturfächer?
(Bedingungen LK und Abiturfachwahl.doc , 25,0 KB)
Werde ich von der EF in die Q1 versetzt?
(Versetzung EF-Q1.doc , 219,0 KB)

2. Qualifikationsphase

Mit dem Tool LoDaXX kannst du Berechnungen für die Gesamtqualifikation anstellen.

Download von LoDaXX

Weitere Dateien:

Welche Fächer sind einbringungspflichtig?
(Uebersicht Pflichtfaecher-Einbringungspflichten.doc , 47,0 KB)
Wie viel zählt welcher Kurs für den Abiturschnitt?
(Zusammenfassung der Gesamtqualifikation.doc , 80,0 KB)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.