Landeselternschaft
Wie viele andere Gymnasien auch sind wir Mitglied in der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen.
Zwei Fragen, die uns diesbezüglich immer wieder gestellt werden, wollen wir nachstehend beantworten.
Warum sind wir Mitglied geworden?
Wir sind eine sehr engagierte Elternschaft, die in allen vom Schulmitwirkungsgesetz vorgesehenen Gremien vertreten ist. Um kompetent mitarbeiten zu können, müssen wir natürlich gut informiert sein. Daher wurde vor Jahren von den Eltern beschlossen, sich diesem Verband anzuschließen, da er beratende Unterstützung bei der Mitwirkungsarbeit bietet.
So hilft er uns erheblich mit z.B. themenspezifischen Informationsschriften oder regelmäßigen Mitteilungen über Vorgänge in der Landesschulpolitik.
Zweimal jährlich finden ganztägige Tagungen statt, wo hochkarätige Fachleute (bis hin zu Ministern) Vorträge über aktuelle Themen halten und anschließend auch für Diskussionen zur Verfügung stehen.
Weiterhin vertritt die Landeselternschaft unsere Interessen auf Landesebene.
Warum müssen wir einen Beitrag (freiwillige Spende) zahlen?
Die oben genannten Informationsmaterialien sowie die Tagungen etc. kosten natürlich Geld. Da sich die Landeselternschaft ausschließlich durch Spenden finanziert, werden die Eltern der Mitgliedsschulen um eine freiwillige Spende von z.Z. 0,80 Euro im Jahr pro Schüler gebeten.
Gerade in der jetzigen Zeit vieler schulpolitischer Veränderungen ist der Nutzen – gemessen an dem geringen freiwilligen Elternbeitrag – erheblich, den wir durch die kompetenten und umfangreichen Informationen erhalten. Dadurch wird die Arbeit von allen Eltern, die sich zum Wohle ihrer Kinder engagieren, im besonderen Maße gefördert und erleichtert.
Die Landeselternschaft ist als gemeinnütziger Verband anerkannt, sämtliche Vorstands- und Ausschussmitglieder arbeiten ehrenamtlich.