• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Kreativer Sieg für Sarah Löher

13. Juni 2013
von Sarah Finkeldei

Einen außergewöhnlichen Sieg auf Bundesebene errang in diesen Tagen die Schülerin Sarah Löher aus der Klasse 6a. Ihr Bild wurde beim 43. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter die besten fünf gewählt.

Ein Dschungel in sattem Grün, fünf Papageien, die in prächtigen Farben erscheinen. Das Bild der elfjährigen Schülerin aus Rietberg zeigt einen Ausschnitt der Dschungelwelt und bringt damit seinen Beitrag zum Thema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“, wie es der internationale Kreativbewerb der Volksbanken ausgeschrieben hat.
Nachdem die 6-Klässlerin ebenso wie die Schülerinnen Lena Blomberg (6c) und Sophie Johannsmann (5a), die beide mit Bezirksförderpreisen ausgezeichnet wurden, auf OWL-Ebene sehr gut abschnitt, wurde ihr Bild als dritter Landespreis zur Bundesjury nach Berlin geschickt.
An dem Wettbewerb, der im Oktober 2012 gestartet war, nahmen Kinder und Jugendliche bis zur 13. Klasse teil und konnten frei zum Thema „Natur gestalten“ ihre Kreativität in Malereien, Zeichnungen, Collagen, Mixed-Media-Arbeiten oder Kurzfilmen unter Beweis stellen.
Sarah begeisterte mit ihrer Malarbeit und gewann einen einwöchigen Besuch der Sommerakademie an der Flensburger Förde. Die Klasse 6a und ihre Kunstlehrerin Frau Alheit sind stolz und freuen sich mit der Schülerin! Auch das GNR gratuliert ganz herzlich zu diesem großen Erfolg!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.