• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Konzert der Bläserklassen

27. Januar 2014
von Sarah Finkeldei

Bild 8

Neujahrskonzert der Bläserklassen

(Artikel Dana Martinschledde) Die goldenen Blasinstrumente glänzten im Scheinwerferlicht fast genauso hell wie die stolzen Augen der Schüler: Unter dem Motto „Was ist Musik, wenn nicht selber Musik machen?“ gaben die Bläserklassen unseres Nepomucenums im Rahmen des Neujahrskonzerts eine Auswahl ihrer schönsten Ohrwürmer zum Besten.  Die Cultura füllte sich am Mittwochabend, dem 29. Januar, mit rund 500 interessierten Zuhörern- in zwanzig Jahren hat sich die Besucherzahl verzehnfacht.

Was man in nur vier Monaten Musikunterricht alles lernen kann, ist wirklich unglaublich: Seit September vergangenen Jahres hat die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 intensiv auf diesen Augenblick hingearbeitet. Mit dem Eintritt ins Gymnasium entschieden sie sich dafür, ein Instrument zu erlernen, erhielten seitdem Instrumentalunterricht während der regulären Unterrichtszeit und übten Zuhause fleißig.

Das Resultat kann sich hören lassen: Die frisch gebackenen Gymnasiasten gewährten den Zuhörern mit dem Stück „Hallo Bläserklasse“ zuerst einen Einblick in den wöchentlichen Musikunterricht- inklusive absichtlich schief gespielter Töne- bevor sie den Klassiker „Ode an die Freude“ präsentierten. Da wäre jeder falsche Ton sofort aufgefallen, aber: Fehlanzeige. Deswegen durften die stolzen Musikanten nach kräftigem Beifall noch eine Zugabe anhängen. Die Begeisterung des Publikums hat in der Geschichte der Bläserklasse nicht abgenommen: Vor zwanzig Jahren hatte das kleine Orchester, bestehend aus nur 25 Schülern, seinen ersten Auftritt im alten Progymnasium. „Niemand kannte so einen Unterricht. Da waren die Leute schon erstaunt, dass das überhaupt nach Musik geklungen hat“, lacht Wolfgang Feuerborn. Nur etwa 50 Leute, hauptsächlich Eltern, gehörten damals zu den Anwesenden. „Trotzdem waren wir, die Mitwirkenden, aber auch die Zuhörer begeistert. Das hat uns angespornt, immer weiter zu machen.“ Inzwischen nehmen 200 Schüler am Projekt teil- und das erfolgreich, wie am Mittwochabend auch die Bläserklasse der sechsten Jahrgangsstufe bewies. Geleitet von Annika Natsch überzeugte sie mit „La Cuccaracha“ und „Oh, Pretty Woman“ von Roy Orbison. Kaum jemand konnte sich ein Lächeln verkneifen, als die jungen Tonkünstler eines ihrer kürzlich erprobten Stücke zum Besten gaben: Die unverkennbare Titelmelodie der Kultserie „Die Simpsons“. Feuerborn kommentierte: „Behalten Sie diese Gesichter im Gedächtnis, sie werden einmal große Musiker!“

Als letzte Gruppe des Abends durften schließlich auch die musikbegeisterten Schüler der siebten Jahrgangsstufe die Bühne stürmen. Das Ensemble stellte schon am Tag der offenen Tür, dem 16. November 2013, als Bigband sein Können unter Beweis. Seitdem hat es unter der Leitung von Leonard Gand zwei neue Stücke eingeübt: „Feliz Navidad“ durfte auf diesem Neujahrskonzert natürlich nicht fehlen, und auch die Ballade „I’ll be there“ kam beim Publikum gut an- in den obersten Rängen schunkelten die Zuhörer verträumt mit. Zu den Klängen des „James Bond Theme“ ging der wohl berühmteste Geheimagent in den Köpfen der Zuhörer auf Verbrecherjagd, später improvisierten vier Solisten zur Melodie des Stücks „Blues Machine“ von Michael Sweeney. „Mit 12 Jahren schon einen richtig schönen Blues aufs Parkett zu legen- Respekt!“, lobte Wolfgang Feuerborn. Auch Erprobungsstufenkoordinatorin Ulrike Jebe bedankte sich noch einmal herzlich bei allen Anwesenden, insbesondere ihren Schützlingen und natürlich den Leitern der Bläserklasse, die das Konzert auf die Beine gestellt haben. Für diejenigen, die auf den Geschmack gekommen sind: Am Sonntag, dem 23. März 2014, findet das Jahreskonzert der Bigband in der Aula des Schulzentrums statt.

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.