Familie und Freunde versuchen sich in dem Einakter “Die Kleinbürgerhochzeit” als feine Festgesellschaft, die den “schönsten Tag des Lebens” feiern will und dabei hoffnungslos scheitert. Während zu Beginn Spannungen und Sticheleien noch mit Höflichkeitsfloskeln mühsam übertüncht werden, bahnen sich schließlich Animositäten in Alkohol, Frustrationen und Begierden unaufhörlich ihren Weg bis schließlich alles entzwei geht.
Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 präsentierte (unter der Leitung von Herrn Grote) B. Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“: