• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Kaninchen Innenhof

Unsere Schulkaninchen

An unserer Schule gibt es vier Kaninchen, die auf Wunsch des ehemaligen 5. Jahrgangs (2011/2012) und mit Hilfe von Herrn Forthaus angeschafft wurden. Unser aller erstes Kaninchen trägt mit Stolz den Namen Nepomuc und ist mittlerweile schon fünf Jahre alt. Während der Schulzeit kümmert sich die Garten-AG um die Kaninchen und in den Ferien werden sie von Schülern mit nach Hause genommen und dort versorgt, bis die Schule wieder anfängt.

Der neue Kaninchen- Bereich am VEZ



 

 

 

  • Nepomuc

    Nepomuc

    Name: Nepomuc

    Alter: 5 Jahre

    Geschlecht: männlich

    Fell: hellbraun

    Besondere Charaktereigenschaften: liebenswürdig, ruhig

    Besondere Merkmale: buddelt gerne

  • Bella

    Bella

    Name: Bella

    Alter: 4 Jahre

    Geschlecht: weiblich

    Fell: weiß mit braunen Flecken

    Besondere Charaktereigenschaften: lieb

    Besondere Merkmale: dunkle Knopfaugen

  • Noony

    Name: NoonyNoony

    Alter: ein paar Wochen

    Geschlecht: weiblich

    Fell: weiß mit schwarzen Flecken

    Besondere Charaktereigenschaften: scheu

    Besondere Merkmale: langes Nackenfell und helle blaue Augen

  • Findus

    Name: FindusFindus

    Alter: 1 Jahr

    Geschlecht: männlich

    Fell: weiß mit braunem Muster

    Besondere Charaktereigenschaften: zappelig, aber lieb

    Besondere Merkmale: schöne dunkle Augen

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.