• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Jamies Weg in der Poetry- Slam-Szene

11. Juni 2019
von Sarah Finkeldei

Jamie Sophie Postler hatte Ende 2018 den Poetry Slam Workshop unter der Leitung von Karsten Strack am GNR gewonnen – das war erst der Startschuss für weitere Wettbewerbe und Auftritte in der Poetry-Slam- Szene. So war ein Highlight sicher Jamies Auftritt außer Konkurrenz beim großen 6. Rietberger Poetry Slam in der Cultura Anfang Mai – diesen Auftritt hatte ihr Karsten Strack vom Lektora Verlag ermöglicht. Dort stand Jamie auf der gleichen Bühne wie die Poetry-Slam-Größen Sebastian 23, Jule Weber, Yannick Steinkeller, Andreas Weber und viele mehr.

Zuvor trat Jamie Ende März als Schulsiegerin beim großen Finale aller Schulsieger OWLs in Paderborn auf. „Und wieder stehe ich hier, und erzähle das gleiche“, mit diesen Worten leitete Jamie ihren Auftritt dort ein, als sie als zweite von insgesamt 10 Teilnehmern startete und ihren Text „Brainfuck“ (dieses Mal auswendig) vortrug. Mit diesem Text hatte sie den Schulentscheid gewonnen und auch dieses Mal kam der Text sehr gut an: Knapp mit 2 Punkten Vorsprung sprach sie sich auf den ersten Platz. Dadurch gewann sie nicht nur ein Buch, sondern qualifizierte sich außerdem für die U20 OWL Meisterschaft in Bielefeld, die Anfang April folgte.

Bei dieser U20 OWL Meisterschaft konnte sie sich als Gruppenbeste in der Vorrunde beweisen, und belegte im Finale mit einem 2. Text den 2. Platz. Dadurch qualifizierte sich Jamie als Vizemeisterin auf ihrem weiteren Weg für die U20 NRW Meisterschaften in Hamm.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.