• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Interviewreihe Teil 6: Das Cafeteriateam

28. April 2017
von Sarah Finkeldei

In dem sechsten Teil unserer Interviewreihe befragen wir das Cafeteriateam unserer Schule. Den ganzen Tag über, bis einschließlich der Mittagspause, versorgen sie uns mit Snacks und Getränken. Wir haben ein Interview mit Gisela Kleibaumhüter und Eva Laumeier vom Cafeteriateam für euch geführt.

  1. Seit wann gibt es die Cafeteria?

Seit dem Jahr 2000.

  1. Aus wie vielen Mitarbeitern besteht das Team?

9-10 Mitarbeiterinnen, das gesamte Team aus Mensa und Cafeteria besteht aus 20 Mitarbeiterinnen.

  1. Wie lange arbeiten Sie schon in der Cafeteria?

Gisela Kleibaumhüter: Seit 17 Jahren insgesamt, das heißt schon von Anfang an. – Eva Laumeier: Angefangen habe ich schon als Schülerin in der 10. Klasse, somit also auch schon von Anfang an.

  1. Was gehört alles zu Ihrem Job?

Eine Kollegin backt und der Rest ist mit dem Belegen der Brötchen, mit dem Gemüsewaschen beschäftigt, … In der Pause verkaufen alle bzw. eine Kollegin geht ins Lädchen im VEZ.
 

  1. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß?

Der Umgang mit den Schülern, das tolle Arbeitsklima zwischen uns Kolleginnen und die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen.

  1. Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit weniger Spaß?

Das ständige Putzen der Theken.

  1. Wie viele Schüler kommen pro Tag in die Cafeteria?

Circa 2/3 der gesamten Schüler, das sind ungefähr 700.

  1. Ist die erste oder die zweite große Pause für Sie stressiger?

Beide Pausen sind gleich stressig, da gibt es keinen wirklichen Unterschied. Einfluss können aber Klausuren der älteren SchülerInnen nehmen, die dann nach Klausurende zwischen den Pausen in die Cafeteria kommen.

  1. Was ist der „Verkaufsschlager“?

Definitiv überbackene Käsebrötchen, im Winter gehen auch warme Schoko-Croissants gut.

  1. Wie kamen Sie zu der Entscheidung, vor Kurzem eine Facebook-Seite (Kuechenfee) zu erstellen?

Um die SchülerInnen besser erreichen zu können. Wir hatten das Gefühl, dass viele unserer Aktionen, wie zum Beispiel die Körnermonat-Aktion, etwas untergehen. Die Seite dient auch dazu, dass die Mensa mit den SchülerInnen stärker in Kontakt kommt. Da wir uns einfach mehr Feedback von ihnen wünschen, denn sie sind unsere Kunden und wir möchten diese gerne zufrieden sehen.


Das Interview führten Esra und Nada (Homepage AG)

==> Interviewreihe Teil 1

==> Interviewreihe Teil 2

==> Interviewreihe Teil 3

==> Interviewreihe Teil 4

==> Interviewreihe Teil 5

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.