• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Interviewreihe Teil 3: BufDi Tim

23. Januar 2017
von Sarah Finkeldei

Seit letztem Sommer haben wir mit Tim einen neuen BufDi am GNR. Sein Hauptarbeitsplatz ist das Sekretariat und er unterstützt die beiden Sekretärinnen sehr tatkräftig. Er hat aber auch noch viele andere Arbeitsplätze bei uns. Seine Arbeit und ihn wollen wir durch ein kleines Interview genauer vorstellen.

Alter: 17

Name: Tim Peterhanwahr

Abitur: Ja, hier am Gymnasium Nepomucenum Rietberg 

Wann hast du mit dem Job angefangen? Wann endet er?

In den Sommerferien und nächstes Jahr endet es auch in den Sommerferien.

 

Warum hast du dich für einen BufDi- Job an einer Schule entschieden?

Es ist sehr interessant, das Ganze einmal von einer anderen Seite zu sehen und zur Orientierung.

 

Was gehört alles zu deinen Aufgaben?

Ich organisiere vieles, betreue Kinder unter anderem die Flüchtlinge am GNR, helfe im Unterricht und mache noch alles, was anfällt.

 

Welche deiner Aufgaben gefällt dir besonders? Warum?

Den Flüchtlingen beim Deutschlernen zu helfen, denn sie machen immer neue Fortschritte.

 

Welche Aufgabe gefällt dir nicht so gut? Warum?

Es gibt Aufgaben, die nicht so interessant  sind, aber alle sind gut.

 

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Sekretärinnen?

Sehr gut, beide sind sehr nett und unterhaltend.

Wie ist die Zusammenarbeit mit den Schülern?

Mit allen Schülern top. Die Flüchtlingskinder zeigen jedoch an vielen Stellen besonderen Ehrgeiz.

 

Was willst du nach deiner Zeit als BuFDi machen?

Ich bin hier, weil ich noch keine Vorstellung von einem Beruf habe oder davon, was ich mal studieren will.

 

Was wirst du vermutlich von dieser Zeit mitnehmen?

Die Lehrer sind nett, obwohl man das als Schüler meist anders denkt. Ich werde mitnehmen, wie gut und interessant eine Zusammenarbeit mit den Flüchtlingen läuft.

Das Interview führte die Homepage AG

==> Interviewreihe Teil 1

==> Interviewreihe Teil 2

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.