• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Infos für Viertklässler

Hey, hey du, ja genau du,

bist du auch hier auf unserer Homepage, um alle Informationen zu finden, was es hier am Gymnasium alles zu entdecken gibt? Dann bist du hier richtig, denn hier ist alles beschrieben.

Sicher hast du schon gesehen, dass dir das GNR ab der Klasse 5 neben dem “normalen” Unterricht individuelle AG-Bereiche (hierzu gehört ab der Klasse 7 dann auch die Homepage-AG!)  sowie Musik-Angebote bietet. Ab der achten Klasse hast du die Möglichkeit, mitzubestimmen, welche Wahlfächer du bekommst. So kannst du deinen Stundenplan zumindest zum Teil mitgestalten.

Zum Ende der siebten Klasse fährst du mit deinem/deiner EnglischlehrerIn und einem deiner zwei Klassenlehrer für eine Woche nach England, wo du bei einer Gastfamilie untergebracht wirst und am Tag spannende Ausflüge mit deiner Klasse unternimmst.

An deinem täglichen Schulalltag kannst du einen großen Pausenhof, wo Tore und Tischtennisplatten aufgestellt sind, während der Pause nutzen. Da es hier einen sogenannten gebundenen Ganztag gibt, isst du in einer einstündigen Mittagspause mit deiner Klasse in unserer Mensa. Danach kannst du dir aus einer große Anzahl an Spielzeugen eine Mittagspausenbeschäftigung aussuchen und aus unserer Spielehütte ausleihen.

Der Ganztag bedeutet nicht genau das, wonach es klingt. Ihr habt dreimal in A- und B-Woche 8 Stunden von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr, also selbstverständlich nicht den ganzen Tag. Dafür bekommst du an diesen Tagen keine Hausaufgaben auf. In den Ganztag eingebunden sind zwei 20 Minuten Pausen und ein Mittagspause von 13:10 Uhr bis 14:00 Uhr. Außerdem habt ihr drei Mal in der Woche sogenannte WoLF-Stunden. WoLF ist eine Abkürzung für „Wir organisieren, lernen und fördern“. Hier habt ihr die Möglichkeit, euer Aufgaben zu erledigen, sodass ihr zuhause Freizeit habt und dann nicht noch lernen müsst.

Aber das ist noch nicht alles, denn es gibt auch noch einen Spieleraum, in dem Kicker, Mini-Tischtennisplatten, Sitzsäcke und ein Air-Hockey Tisch zur Verfügung stehen.

Deswegen denke ich, dass das Gymnasium ein schöner und toller Ort ist, um in einer entspannten Atmosphäre zu lernen und arbeiten.

Viele Grüße

Frederik Bolz (Homepage-AG)


Jedes Jahr im November veranstalten wir einen großen “Tag der offenen Tür”, um unsere Schule mit den Gebäuden, mit unseren Konzepten, mit unserem Ganztagsangebot, usw. vorzustellen. Hier die Berichte zu diesen Tagen in den letzten Jahren:

Tag der offenen Tür 2018

Tag der offenen Tür 2017

Tag der offenen Tür 2016

Tag der offenen Tür 2015

Tag der offenen Tür 2014

Tag der offenen Tür 2013

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.