• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Informationen für die neuen Fünftklässler

01. Juni 2021
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir bedauern sehr, dass wir uns leider vor den Sommerferien nicht mehr sehen können. Um euch und Ihnen dennoch den Einstieg in das Schulleben am GNR zu erleichtern, haben wir ein kleines Kennenlernpaket zusammengestellt, welches euch und Ihnen in der zweiten Juniwoche per Post zugehen wird. Sollte dort eines der im Informationsschreiben aufgeführten Schriftstücke nicht enthalten sein, habt ihr, liebe Kinder, oder Sie, liebe Eltern, die Möglichkeit, dieses hier noch einmal herunterzuladen.
Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, versprechen wir, dass wir euch trotz aller Schwierigkeiten, die das Schulleben immer noch mit sich bringt, einen schönen und erlebnisreichen Schulstart ermöglichen werden. Wir freuen uns schon sehr auf euch!

Unsere Kontaktdaten für mögliche Fragen:
Mail: joerg.buttgereit@gnr.wwschool.de
Tel.: 05244-986460 (Sekretariat) bzw. 05244-986155 (Durchwahl Erprobungsstufenleitung)

Herzliche Grüße
Jörg Buttgereit
Erprobungsstufenkoordinator


Hier die Informationsschreiben, die dem Materialpaket, das nächste Woche an Sie/euch verschickt wird, beiliegen, zum Download. Ausdrucken ist nicht notwendig.

Infobrief-Erprobungsstufenleitung-21-22Herunterladen
Benötigtes-Material-für-die-Klasse-5-21-22Herunterladen
Buecheranschaffung-neue-5er-SJ-21-22Herunterladen
Flyer_Newcomer-Hybrid-Band-AGHerunterladen
Anleitung_zur_Nutzung_wwschool_SchuelerHerunterladen
Anleitung_zur_Nutzung_wwschool_ElternHerunterladen

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.