• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

“Ich möchte andere Länder kennen lernen”- Interview mit Austauschschülerin Savannah

01. Dezember 2018
von Sarah Finkeldei

Savannah ist aktuell als Austauschschülerin am GNR und geht in die Stufe Q1. Wir von der Homepage AG haben sie interviewt und mit ihr über ihre Austauschzeit und ihre Heimat in den USA gesprochen.


Wie heißt du und wie alt bist du? Woher kommst du?

Ich heiße Savannah, bin 18 Jahre alt und wohne in North Carolina.

Wie lange bist du schon in Deutschland und wie lange bleibst du noch?

Ich bin schon vier Monate hier und bleibe noch bis nächstes Jahr im Juni.

Wo lebst du während deiner Zeit in Deutschland ?

Ich wohne mit meiner Gastfamilie in Neuenkirchen.

Wie gefällt es dir in deiner Gastfamilie?

Mir gefällt es sehr gut. Ich habe dort sogar eine Gastschwester.

Was gibt es für Unterschiede zwischen dem GNR und deiner Schule in den USA?

Hier am GNR haben wir zwischen den Doppelstunden Pausen und in meiner Schule in den USA gibt es nur eine Mittagspause. Außerdem hat man in den USA jeden Tag dieselben Fächer und hier immer verschiedene. In meiner Heimat kann man sich seinen Stundenplan selber zusammen stellen und hier bekommt man einen fertigen von den Lehrern.

Wie gefällt es dir am GNR?

Mir gefällt es gut, weil man hier abwechslungsreiche Fächer hat.

Fällt es dir schwer oder leicht Deutsch zu sprechen?

Ich finde es sehr schwer, da ich vorher noch keinen Deutschunterricht hatte.

Was machst du in deiner Freizeit hier in Deutschland?

Ich gehe mit meiner Gastschwester regelmäßig zu einem Zumba-Kurs in Neuenkirchen.

Wie bist du darauf gekommen, ein Auslandsjahr in Deutschland zu machen?

Ich wollte schon immer reisen, andere Länder kennen lernen und deswegen ein Auslandsjahr machen. Da haben meine Eltern mir Deutschland vorgeschlagen.

Hast du auch über ein anderes Land nachgedacht?

Ja, ich habe mich für noch zwei weitere Stipendien beworben.

Was möchtest du nach deiner Zeit in Deutschland machen?

Also ich möchte definitiv mehr Sprachen und vor allem Deutsch lernen. Dann möchte ich noch studieren.

Kannst du dir vorstellen, später in Europa zu studieren?

Ja, weil ich gerne neue Länder kennen lernen möchte.

Könntest du uns etwas über deine Heimat in den USA erzählen?

Ich finde meine Heimat sehr schön. Ich wohne in einer großen Stadt mit ungefähr 300.000 Einwohnern. Hier sind ein paar Fotos:



           

Das Interview führten Mirella und Mona aus der Homepage -AG

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.