• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Hinweise zum Schuljahresbeginn

12. August 2021
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, Sie alle haben gemeinsam schöne und erholsame Sommerferien erlebt. Hiermit möchten wir einige Informationen zur Organisation der ersten Schultage geben:

Wie üblich endet der Unterricht an den ersten drei Schultagen für alle Jahrgangsstufen nach der 6. Stunde. Des Weiteren finden in der zweiten Schulwoche (ab 23.8.) die Kurse im Förderband (Mo., Mi., Fr.) sowie die AGs der Klassen 5 und 6 (Dienstag) noch nicht statt.

Die Mensa öffnet ab Montag, 23.8., das Abo greift bereits ab diesem Tag. Nachträgliche An- und Ummeldungen sollten schnellstmöglich bis zum 20.8.21 erfolgen (Formulare sind auch auf der Homepage zum Download verfügbar).

Die Zeit bis zu den Herbstferien wird in der Sekundarstufe I vor allem der Vertiefung der Lerninhalte aus dem vorangegangenen Schuljahr dienen.

Alle Klassen- und Stufenpflegschaftssitzungen finden online über die Team-Accounts der Schüler/innen statt.

Auch der Beginn des neuen Schuljahres steht im Zeichen der gesetzlichen Infektionsschutzvorgaben. Für einen sicheren und reibungslosen Ablauf bitten wir euch und Sie daher, die im folgenden Dokument zusammengefassten einschlägigen Regelungen gründlich zur Kenntnis zu nehmen.

Corona-GNR-kompaktHerunterladen

Folgende Aspekte seien noch einmal ausdrücklich betont::

Testungen gem. § 1 Abs. 2a und b der CoronaBetrVO finden wie gehabt im Regelfall Montags und Donnerstags in der ersten Stunde statt. In der ersten Schulwoche wird davon abweichend am Mittwoch, 18.8., und Freitag, 20.8., in der ersten Stunde getestet.

Genesene und vollständig geimpfte Personen sind von der Testpflicht ausgenommen. Bitte legen Sie die entsprechenden Nachweise direkt in der ersten Stunde am Mittwoch, 18.8., vor, damit die Daten dokumentiert werden können und die erneute Vorlage nicht mehr notwendig ist. Personen mit Testbefreiung erscheinen auch an den Testtagen um 8.00 Uhr zum Unterricht.

Nimmt ein Schülerin/ein Schüler aufgrund von Abwesenheit nicht an dem Test am Montag oder Donnerstag teil, so findet sie/er sich bitte, sofern sie/er die Schule dann wieder besucht, am nächsten Tag selbstständig um 8.00 Uhr in Raum G 103 zum Nachtest ein. Jemand, der am Montag nicht getestet wurde und am Mittwoch wieder zur Schule kommt, meldet sich bitte mittwochs um 7.40 Uhr im Sekretariat zur Nachtestung.

Schüler/innen, die jegliche Symptome einer Erkältung/eines grippalen Infektes aufweisen, müssen unbedingt bis zur weiteren Abklärung zu Hause bleiben. Eine entsprechende Handlungsempfehlung des Ministeriums finden Sie hier.

Sollten sich hieraus Fragen ergeben, so kontaktieren Sie mich gerne unter Thomas.Hoenemann [@] gymnasium-rietberg.de.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und hoffen, dass der Unterricht möglichst lange ohne Einschränkungen stattfinden kann.
Euch und Ihnen allen einen guten Start in das neue Schuljahr! Viele Grüße!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.