Es ging es für 130 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe sowie für zehn Lehrerinnen und Lehrer auf eine unvergessliche Klassenfahrt nach Southwick in der Nähe von Brighton, England. Nach einer knapp 15-stündigen Fahrt, inklusive der Fährüberfahrt von Calais, Frankreich, nach Dover, England, bei der man die charakteristischen weißen Klippen Südenglands bewundern konnte, erreichten wir unser Ziel und die Schülerinnen und Schüler lernten ihre Gastfamilien kennen.
Am folgenden Tag erkundeten wir die berühmte Küstenstadt Hastings, die für ihre Fischerei und Schmuggler-Geschichte bekannt ist. Bei einer interessanten Stadtführung lernten wir viel über die Geschichte und die Einwohner Hastings, die in den engen und verwinkelten Gassen der Stadt leben. Anschließend erlebten wir eine traditionelle, britische Tea Time, bei der wir die Rolle britischer Ladies und Gentlemen übernahmen, indem wir Rituale und Umgangsformen, wie ein fröhlich aufgesetztes „How do you do?“, kennen lernten und umsetzten. Mit „tempting butterfly eyes“ und „butterfly claps“ lernten wir den britischen Humor kennen. Als abschließende Krönung probierten wir traditionelle Scones. Bevor es zurück nach Southwick ging, erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Altstadt Hastings in Kleingruppen.
Am dritten Tag der Reise erkundeten wir das altbritische Dorf Arundel mit dem imposanten Schloss „Arundel Castle“, welches eines der am besten erhaltenen Schlösser des Mittelalters ist. Dort verbrachten wir einen entspannten Vormittag in den Schlossgärten.
Auf dem Rückweg nach Southwick hielten wir in der Küstenstadt Worthing, um die Innenstadt in Kleingruppen zu besichtigen und den Strand und das sonnige Wetter zu genießen.
Am Mittwochmorgen waren die eindrucksvollen Klippen Südenglands, in der Nähe von Brighton, unser Ziel. Die berühmten Kreideklippen erkundeten wir bei einer dreistündigen Wanderung, die trotz der Anstrengung auch vielen SchülerInnen gefiel. Dabei verbrachten wir einige Zeit mit einem Picknick in der wilden Natur Südenglands. Anschließend erkundeten wir die Stadt Brighton bei einer Stadtrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler typische Lebensgewohnheiten, bekannte Bauwerke und die Einwohner Brightons kennen lernten.
Den letzten und wohl ereignisreichsten Tag der Reise verbrachten wir in London, der Hauptstadt Großbritanniens. Nach unserer Ankunft in Greenwich, dem Stadtteil im Südosten Londons, spazierten wir durch einen Park vorbei an dem Nullmeridian zur Cutty Sark, eines der schnellsten Segelschiffe des 19. Jahrhunderts, welches heute ein Museumsschiff an der Themse ist. Dort angekommen fuhren wir mit dem Thames Clipper über die Themse, unter der Tower Bridge durch, bis zum Tower of London. Diese Burg diente dem britischen Königshaus unter anderem als Residenz, Waffenkammer und Gefängnis. Heute ist der Tower of London besonders bekannt, da sich dort die Kronjuwelen befinden und eingesehen werden können. Anschließend gingen wir entlang des Themseufers über die Millennium Bridge und entlang der St. Paul’s Cathedral zum berühmten Shakespeare Globe Theatre. Dort schlüpften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Workshops in die Rolle von Schauspielern des Globe Theatres und lernten dabei die Besonderheiten des historischen Theaters kennen.
Nach einem gelungenen Tag in der Hauptstadt Großbritanniens traten wir die Rückreise nach Rietberg an und kamen am morgen gegen 9 Uhr in unserem Heimatort an. Einen herzlichen Dank möchten wir an dieser Stelle nochmal an unsere Busfahrer und die Fahrtleitung Herrn Spiekermann aussprechen.
Text und Fotos: A. Dieckmann
In eigener Sache: Die Übersicht über unsere Fahrten am GNR wurde weiter aufgefüllt: Hier der Direktlink (oder: Schulleben => Fahrtenpgrogramm)