• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Individuelle Förderung am GNR

Schulministerien Barbara Sommer überreicht Herrn Esser das Gütesiegel.

Schulministerin Barbara Sommer überreicht Herrn Esser das Gütesiegel.

Gütesiegel “Individuelle Förderung” 2008

Würdigung anlässlich der Verleihung des Gütesiegels „Individuelle Förderung“ 2008

„Das Gymnasium Nepomucenum Rietberg zeichnet sich durch eine große Vielfalt der Förder- und Forderangebote aus; besonders hervorzuheben ist die Realisierung von Konzepten der Schülerselbstverantwortung im Projekt „Eule“, wo Schüler/innen Senioren unterrichten, in den Projekten „Fuchs (ShS)“, „Maus“ und „Teutolab“, wo Schüler/innen schulformübergreifend Lernangebote realisieren. Herauszustellen ist weiterhin die hohe interne und externe Evaluationskultur der Schule.“

Individuelle Förderung wird am GNR groß geschrieben.

 

 

Hier eine Übersicht über die individuelle Förderung von der 5. Klasse bis zur Q2:

Schaubild_individuelle Förderung

 

Hier ein Auszug aus einer Handreichung:

„Die sechs Stationen der Förderplanung am GNR“

 

 

Im Folgenden findet ihr/ finden Sie die Übersicht über das Angebot im Förderband.


Zum Angebot im Förderband.
Individuelle Förderung im Förderband der Jg. 7, 8 und 9

Das Förderkonzept des GNR
(Foerderkonzept des GNR.doc , 47,0 KB)
Evaluation – Förderung im Teammodell
(Foerderung und Teamarbeit.ppt , 345,0 KB)
Ergebnisse der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung(Uni Bielefeld): Wie wird das Klassentandemmodell wahrgenommen?
(Bericht Wie wird das Klassentandem wahrgenommen.pdf , 1195,8 KB)
Power Point Präsentation der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung(Uni Bielefeld): Wie wird das Klassentandemmodell wahrgenommen?
(PowerPoint Wie wird das Klassentandem wahrgenommen.pdf , 4501,4 KB)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.