• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Große Freude über ausgezeichnete Leistungen

27. Juni 2011
von Sarah Finkeldei

Ausgezeichnet, der Jahrgang 2011! Aber kein Prädikatswein, sondern die Abiturientia 2011 des Gymnasium Nepomucenum. Hocherfreut und sichtlich stolz zeigte sich der Schulleiter des GNR, Peter Esser, am Samstag auf der Entlassungsfeier in der Cultura an der Ems über die von den 103 Abiturientin-nen und Abiturienten erbrachten Leistungen: Fast 28 Prozent von ihnen erreichten den Notenbereich von 1.0 bis 1,9.

Nach dem musikalischen Auftakt durch die Combo des GNR unter der Leitung von Leonhard Gand und der Begrüßung der Gäste durch Peter Esser wandte sich zunächst Birgit Höppner, die stellvertretende Bürgermeisterin an die Abiturientinnen und Abiturienten. Sie verband ihre Glückwünsche zum bestandenen Abitur mit besinnlichen und aufmunternden Worten und empfahl als Wegweiser für die Zukunft unter anderem die Kreativität eigene Lösungen zu entdecken und die Freude am Erfolg und wünschte ihnen nicht zuletzt das berühmte Quäntchen Glück.

Wie in jedem Jahr hatte sich die Abiturientia ein Motto gegeben – AbiIDA – wir erobern die Welt. Peter Esser griff in seiner Rede das Bild von der Seefahrt auf verwies darauf, dass Seefahrt sich nicht nur bei spiegelglatter See und blauem Himmel abspiele.
Mit einem Bericht aus dem Logbuch der Abiturientia 2011 von ersten „In-See-Stechen“ in Klasse 5 bis zum endlich erreichten Zielhafen verabschiedeten sich die Stufenleiter Katja Steilmann und Rolf Königsberger von den neuen „Vollmatrosen“ und erinnerten an so manche Turbulenzen, an Landgänge und auch an Bootswechsel, um ihre Rede mit dem Wunsch nach „allzeit einer Handbreit Wasser unter dem Kiel“ seemännisch zu schließen. Thomas Dirkwinkel und Laura Milsch als Stufensprecher gaben ihren Mit-Abiturienten ein Sprichwort mit auf den Weg: „Wogen und Wind Gottes sind, Segel und Steuer sind euer.“ Sie erinnerten an zwei Jahre „zwischen Facharbeit – ohne Plagiate – und Feiern“, wünschten ihrer Stufe einen weiterhin so guten Zusammenhalt und bedankten sich bei Schulleiter, Stufenkoordinatoren und Oberstufenkoordinatorin Elfi Schmitz-Jansen mit Blumen.

Mit der Zeugnisübergabe war die Feier jedoch noch nicht beendet. Buchgeschenke der GNR, überreicht von Oberstufenkoordinatorin Elfi Schmitz-Jansen, honorierten die überragende Leistung der sechs besten Absolventen Verena Edenfeld, Jens Aurich, Christopher Reinkemeier, Julia Peitzmeier, Leonie Strake und Benedikt Feldotto.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.