• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

GNR als “Schule der Zukunft” ausgezeichnet

26. Juni 2020
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Bereits zum zweiten Mal wurde das GNR mit dem Zertifikat “Schule der Zukunft” ausgezeichnet.

Den Bericht über unsere zweite Auszeichnung im Oktober 2022 finden sie HIER.

Hier findet ihr/finden Sie den Bericht über unsere erste Auszeichnung für den Zeitraum 2016-2020:

Für besondere Verdienste im Bereich “Bildung für Nachhaltigkeit” in den Jahren 2016-2020 wurde das GNR von der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Bildungsministerin Yvonne Gebauer mit dem Zertifikat “Schule der Zukunft” ausgezeichnet.

Auf der Urkunde heißt es: “Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Unterstützer innerhalb und außerhalb der Schule haben sich eindrucksvoll im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert und vorbildhaft Schlüsselthemen einer BNE (= Bildung für nachhaltige Entwicklung) in ihr Schulprofil integriert.”

Hervorgehoben wurden dabei insbesondere das Engagement der Schüler/innen im Rahmen der Differenzierungskurse “Umweltpolitik und -technik” in den Stufen 8 und 9 sowie die Kooperation mit dem Klimapark und der Klimamanagerin der Stadt Rietberg, Svenja Schröder.

Auch in weiteren Bereichen ist das GNR im Sinne des Umweltschutzes aktiv. So wird z. B. auch beim Betrieb der Mensa auf ökologische Kriterien geachtet.

Eine weitere Übersicht zum Thema Klima- und Umweltschutz am GNR finden Sie hier.

Die betreuenden Lehrer, Dr. Andreas Husicka und Thomas Hönemann, streben eine Ausweitung des Engagements für nachhaltige Entwicklung am GNR und somit die Fortsetzung der Zertifizierung auch für die kommenden vier Jahre an. So soll künftig z. B. am Ende jedes Schuljahres eine BNE-Projektwoche stattfinden. Aufgrund der Pandemiesituation musste diese in diesem Jahr ebenso wie die feierliche Feier der Übergabe des Zertifikates leider entfallen.

Berichte zum Thema Nachhaltigkeit am GNR:

Interview mit einem Mitglied der BNE- Gruppe

Bau von Energiesparhäusern im Physikunterricht

BNE- Projektwoche Juni 2021

Zweiter Wasserspender geht in Betrieb

Bäume pflanzen am GNR – Umweltschutz ganz lokal

Neues Display im GNR – mit Neuigkeiten zum Klimaschutz

Projekttag Europa: “European Green New Deal”

Berichte zur Projetwoche Nachhaltigkeit Juni 2022

Teilnahme am SchülerKlimagipfel 2022

Exkursion zur Werkstoffwerkstatt Dezember 2022

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.