• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Neubau des GNR beginnt im Frühjahr

Seit 2017 planen die Verantwortlichen beim Hochbauamt der Stadt Rietberg in enger Abstimmung mit der Schulleitung und den Fachschaften des GNR ein neues Schulgebäude, in dem die Klassen 7 bis 10, die Oberstufe sowie die Fachräume Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Musik und Kunst sowie eine kombinierte Mensa und Aula untergebracht sein werden.

So wird der Neubau vom Torfweg her betrachtet aussehen ((c) Stadt Rietberg, 2018)

Die Entscheidung für den Neubau fiel im Rat der Stadt infolge der Abwägung, wie man mit der Tatsache der PCB-Belastung des Altbaus umgehen werde. Bei genauerer Betrachtung zeigte sich dabei, dass ein Neubau sowohl hinsichtlich der veränderten Erfordernisse von modernem Unterricht als auch unter Kostenaspekten die sinnvollere Lösung sei. Hinzu kommen ökologische Aspekte, da sich mit einem Neubau z. B. auch eine erhebliche Ersparnis von Heizkosten und somit auch CO2-Emissionen verwirklichen lässt.

Lageplan des Schulzentrums, in orange der geplante Neubau des GNR, rechts davon das VEZ. (c) Stadt Rietberg

Der Neubau wird, damit der Unterricht im alten Gebäude bis zu seiner Fertigstellung weiter laufen kann, schwanenförmig entlang des Torfwegs und ZOB auf der ehemaligen Spielplatz- und Schulhoffläche entstehen. Die einbändige Struktur der Trakte mit den Klassenräumen der Sekundarstufe 1 ermöglicht es, Jahrgangscluster sehr klar und effektiv räumlich voneinander zu trennen, sodass jede Jahrgangsstufe ihren eigenen Flur hat, der zudem mit ergänzenden Lernflächen ausgestattet ist, die in Phasen selbstständigen Arbeitens genutzt werden können.

Blick in ein Jahrgangscluster der Sekundarstufe 1. In gelb die Tische und Stühle auf den erwähnten Lernflächen. (c) Stadt Rietberg

Das 2014 kernsanierte VEZ wird weiterhin Verwaltung, Lehrerzimmer, Lernzentrum und die Erprobungsstufe beherbergen. In einem nächsten Schritt soll dann über das weitere Schicksal des Altbaus, der dann von der Gesamtschule genutzt werden wird, entschieden werden.

Den Neubau des GNR sehen sie oben links im Modell, links daneben das VEZ mit seiner Sporthalle. Gut erkennbar sind die rechts angrenzende Cultura sowie weiter rechts das Progymnasium. Zentral in der rechten Bildhälfte der Altbau des Schulzentrums (in einer bereits hypothetisch umgeplanten Form) und der Neubau der Gesamtschule, links von der Mitte die Dreifachsporthalle.

Derzeit (November/Dezember 2020) wird das Baufeld geräumt, in den Osterferien 2021 wird eine Bohrpfahlgründung eingebracht werden, danach kann mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden. Mit der Fertigstellung wird Anfang 2024 gerechnet, sodass das Gebäude dann zum Schuljahr 2024/25 bezogen werden kann.

Aus Sicht der Schulleitung möchten wir betonen, dass wir die in allen Phasen der Planung intensive und einvernehmliche Zusammenarbeit mit den Vertretern der Stadt, allen voran den Mitarbeitern des Hochbauamtes, sehr zu schätzen wissen. Wir haben uns als künftige Nutzer des Gebäudes stets gut informiert und einbezogen gefühlt, und konnten viele Anregungen einbringen und Wünsche äußern, die in der Regel verständnisvoll und zuverlässig umgesetzt wurden.


An dieser Stelle möchten wir die Entwicklung des Projektes anhand einer Auswahl von Presseartikeln dokumentieren. Die Übersicht erfolgt in umgekehrt chronologischer Reihenfolge.


aktuelles Luftbild (erschienen im Zusammenhang mit einem Bericht über das geplante Nahwärmenetz)
Die Glocke, 05.12.2020

„Das größte Bauprojekt der jüngeren Stadtgeschichte“
RSA, 19.11.2020

Architektenbüro präsentiert den Feinschliff
Die Glocke, 09.10.2020

Stabiler Schutzzaun für lange Bauphase
RSA, 08.10.2020

Neubaupläne gehen in die nächste Runde
Die Glocke, 06.10.2020

Bauzaun am Schulzentrum – Nur der Anfang eines durchgetakteten Zeitplans
Die Glocke, 28.9.2020

51-Millionen-Projekt startet pünktlich zum Unterrichtsbeginn
Die Glocke, 12.08.2020

Start für Rietberger Schule ist wegen Maskenpflicht und Baustelle doppelt schwer
NW, 12.08.2020 (externer Link)

Gymnasium Nepomucenum in Rietberg sichtet Entwurfsplanung für Neubau
NW, 21.04.2018

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.