• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ganztag am GNR

Das GNR ist ein Gymnasium im gebundenen Ganztag

Zum Schuljahr 2010/11 ist das GNR, beginnend mit der Jahrgangsstufe 5, in den gebundenen Ganztag eingetreten. Das GNR will hiermit noch besser als bisher den individuellen Stärken und Interessen sowie den spezifischen Lernbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden.

Was beinhaltet der gebundene Ganztag?

 Zeit

Ihr Kind wird unsere Schule an drei Tagen in der Woche verpflichtend von 7.30 – 15.20 Uhr besuchen, und zwar am Montag, Mittwoch und Donnerstag (in der Erprobungsstufe). An diesen Tagen wird es eine Mittagspause von 60 Minuten geben, in der die ganze Klasse ein gesundes Mittagessen einnimmt und an verschiedenen Angeboten in den Bereichen Sport, Spiel oder Entspannung teilnehmen kann.

In der Mittelstufe sind die Tage Mittwoch und Donnerstag verpflichtend von 7.30 – 15.20 Uhr, der dritte lange Tag ist abhängig von der Wahl der Förderkurse (montags oder dienstags oder freitags). In der Oberstufe werden ca. 34 Wochenstunden auf die Woche verteilt.

Ihr Kind wird vorwiegend in Doppelstunden unterrichtet, um den schulischen Lernprozess in wenigen 90-Minuten-Blöcken zu intensivieren und offene Lernformen besser zu ermöglichen, den Alltag zu entlasten, zu beruhigen und eine engere Betreuung zu gewährleisten.

Unsere bisherigen Erfahrungen mit dem Doppelstundenmodell sind durchweg positiv.

Ganzheitliche Förderung

Die Zeit, die Ihr Kind länger in der Schule verbringt, ermöglicht Formen der individuellen Förderung und Forderung im fachlichen, pädagogischen und sozialen Bereich:

  • In den Klassengemeinschaftsstunden (KlaGS) steht die harmonische und befriedigende Gestaltung des gemeinsamen Lebens und Arbeitens in der Klasse im Vordergrund. Sie werden vom Klassentandem gemeinsam gestaltet und umfassen Bereiche wie Kennenlernen, Regeln und Rituale, Stärkung der Klassengemeinschaft wie auch der Persönlichkeit, Konfliktbewältigung und viele weitere Aspekte.“
  • Weitere Förderung erfolgt auch im AG-Angebot, an einem Nachmittag werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, aus denen Ihr Kind auswählen kann.
  • Fachliche Förderung wird durch die Erledigung vertiefender Aufgaben erfolgen, diese Förderung findet ebenfalls in der Schule statt. Hierfür sind im Stundenplan ebenfalls Stunden des gemeinsamen Übens, kurz WoLF Stunden (Wir organisieren Lernen und Fördern), ausgewiesen, diese werden von Lehrern der Klasse betreut.
Personal, Räume und Ausstattung

In der Mittagspause essen die Schüler zusammen in der Mensa und weitere Räume stehen für die freie Zeit zur Verfügung: Selbstlernzentrum, das Ganztagszentrum mit Mehrzweckraum, Spieleausleihe, Ruheraum, Kreativraum sowie das Schulgelände mit ausgewiesenen Bereichen für die „Kleinen“.
Ein eigener Aufgang mit separatem Eingang für die Erprobungsstufe erleichtert das Einleben der Kinder in die neue, große Schule.

Ein „Chill-Raum“ für die Mittelstufe wird nach großer Zustuimmung im „Schülerhaushalt“ von einer Arbeitsgruppe unter Leitung der SV geplant und demnächst eingerichtet.

Wir erhalten eine besondere personelle Ausstattung durch das Land NRW (das Personal des GNR wird schrittweise um 20% aufgestockt). Neben der Besetzung dieser Stellen durch Lehrkräfte können wir langfristig auch weiteres pädagogisches Personal einsetzen, wie es ja bereits in unserem jahrgangsstufenübergreifenden Förderband der Jahrgänge 7 bis 9 geschieht.

Weitere Informationen zum Ganztag erhalten Sie in unserem Ganztagskonzept, welches Sie auf Wunsch im Sekretariat erhalten können und auf der Seite des Landes NRW.


Informationsbroschüre zum gebundenen Ganztag am GNR
(Information_zum_gebundenen_Ganztag[1].pdf , 230,5 KB)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Weihnachtszauber am GNR

    Weihnachtszauber am GNR

    30. November 2020
  • Sicherer Schulweg –  DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    9. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.