• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Finale Runde des Vorlesewettbewerbs am GNR

18. Dezember 2013
von Homepage Redaktion
Seit Montag, dem 09.12.2013, wurde im Klassenverband aller sechsten Klassen schon eifrig vorgelesen, um einen Klassensieger zu ermitteln, der nun am Freitag gegen die Sieger der anderen Klassen antrat.

Für die Klassen sind angetreten:

– Jamie (6a) las „Smaragdgrün“ von Kerstin Gier

– Charlotte (6b) wählte „Ein Stern für Lou“ von Stefanie Taschinski

– Kira (6c) las „An der Arche um Acht“ von Ulrich Hub vor

– Lea (6d) unterhielt die Lehrerinnen mit „Kommissar Spaghetti und das Schwein im Lehrerzimmer“ von Wolfgang Pauls

– Esra (6e) überzeugte mit „Mörderische Gier“ von R.L. Stine

Als Erstes durften die Schülerinnen aus ihren eigenen Büchern vorlesen, danach bekamen sie einen fremden Text (Tom Sawyer), den sie noch nie gesehen hatten. Bewertet wurden sie von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Frau Schüthuth, Frau Jebe, Frau Laumanns-Krüger, Frau Finkeldei und Frau Solty. Die Lehrerinnen waren von allen Mädchen begeistert, doch Esra überzeugte am meisten. Sie wird unsere Schule in der nächsten Runde in Gütersloh gegen andere Schulen vertreten.

Wir wünschen ihr viel Glück und gratulieren ihr und den anderen Finalistinnen zu den tollen Leistungen.


Jana Bartels und Jan Depenbusch (Homepage-Redaktion)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.