• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Fahrtenprogramm Klasse 7

Klasse 7

Teilnehmer
alle SchülerInnen des Jahrgangs
Ziel englische Südküste (Brighton oder in der näheren Umgebung)
Dauer 5 Tage
Termin derzeit 1 Woche vor den Zeugniskonferenzen, evtl. auch je zwei Klassen zeitlich leicht versetzt
Kosten 350€
Planung/

Durchführung

die Fremdsprachenkoordination in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner SET

im Regelfall die jeweilige Englischlehrkraft der Klasse und ein Klassenlehrer

Kurzbeschreibung Mit dem Bus geht es von Rietberg zur Fähre nach Ostende und von dort weiter zum Zielort. Die Unterbringung erfolgt in englischen Gastfamilien (im Regelfall zu je 2 SchülerInnen). Tagsüber finden stets Ausflüge (mit dem Bus) und Führungen in der Umgebung statt (z.B. Brightons Innenstadt mit Seebrücke, Strand, Hastings, Küste, London). Ziel ist ein direktes Erleben des Landes, dessen Sprache die Kinder nunmehr seit Jahren lernen, die interkulturelle Begegnung mit den Einheimischen und mit Landestypischem. Auf einer Fahrt nach London sehen die Kinder alle die Sehenswürdigkeiten, die zuvor Thema im Unterricht waren. Sie erkunden die „englische Riviera“. Es ist immer wieder spannend, die englischen Sprachkenntnisse vor Ort im Austausch mit „echten Engländern“ anzuwenden und zu vertiefen.

 

Beschreibungen Englandfahrten und Bericht 2009

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.