• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Fahrtenprogramm Klasse 7-9

 

Klassen 7-9

Teilnehmer

Art der Fahrt

SchülerInnen der Französisch-Kurse (max. 50)

freiwilliger Austausch

Ziel Ribérac (Südwestfrankreich)
Dauer 11 Tage
Termin im Regelfall in den 2 Wochen direkt vor den Osterferien (Gegenbesuch im April/Mai)
Kosten ca. 250 €
Planung/

 

Durchführung

die Fachschaft Französisch unter Vorsitz der Ribérac-Austausch-Beauftragten in Zusammenarbeit mit der Deutschfachschaft in Ribérac

Die Fahrt wird von drei LehrerInnen unserer Schule begleitet, wobei dies von Jahr zu Jahr wechseln kann, jedoch ist immer mind. eine fließend französisch sprechende Lehrkraft dabei.

Kurzbeschreibung Diese Fahrt, die seit ca. 35 Jahren kontinuierlich durchgeführt wird, findet stets unter einem bestimmten Motto statt, z.B. Spiele, Märchen etc. Die Unterbringung erfolgt in französischen Gastfamilien. Vor Ort führen Ausflüge in die Umgebung, z.B. zur Dune du Pilat und dem Futuroscope (Poitiers). Es erfolgt ein Stopp in Paris mit einer Stadtrundfahrt. Einmal vor dem Eiffelturm zu stehen, das ist für viele SchülerInnen ein echtes Erlebnis! Diesmal werden auch Versailles und der Eurodisney-Park (zum Motto “Spiele”) auf dem Programm stehen, absolute Highlights…

 

Bericht Austausch 2014

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.