• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Fahrtenprogramm Klasse 5

In der Stufe 5 finden folgende Wandertage statt:

1. Halbjahr

Teilnehmer
alle Klassen des Jahrgangs
Ziel oft Zoobesuch (Osnabrück oder Gelsenkirchen) oder ein Tierpark
Dauer 1 Schultag
Termin recht bald nach Schuljahresbeginn (wird individuell festgelegt)
Kosten ca. 20 €
Planung/Durchführung durch das Klassentandem
Kurzbeschreibung Bei diesem Wandertag geht es darum, sich besser kennenzulernen, um gemeinsames Erleben eines schönen Tages als Klasse. Es werden verschiedene Führungen gebucht, um die Kinder mit der Welt  der Tiere vertraut zu machen.

 

 

 

2. Halbjahr

Teilnehmer
alle Klassen des Jahrgangs (je 2 oder 3 Klassen gehen parallel)
Ziel Bibeldorf Rietberg
Dauer halbtägig
Termin meist im Juni
Kosten ca. 12€ (Zuschüsse von der evang. Landeskirche/dem Erzbistum)
Planung/

Durchführung

Erprobungsstufe

je ein Klassenlehrer/eine Klassenlehrerin und eine Religionsfachkraft

Kurzbeschreibung Die SchülerInnen und begleitenden Lehrkräfte laufen von der Schule gemeinsam zum Bibeldorf (ca. 30 Min.) nach einem in der Klasse eingenommenen Frühstück. Im Bibeldorf erwartet sie ein erlebnispädagogisches Programm (Herstellung von Kräutern, Werkzeugen und einem Seil). Die Inhalte sind angebunden an den Religionsunterricht: Jesu Umwelt (wird zuvor im Unterricht erarbeitet).

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.