Englisch

Hello everyone !

Schön, dass Sie die Seite des Faches Englisch entdeckt haben! Hier sind Informationen zu unterschiedlichen Bereichen zu finden, die einen kleinen Einblick in das Fach Englisch bieten sollen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit. Viele Vergnügen beim Stöbern.

Die Fachgruppe Englisch sieht sich besonders dem Leitziel der interkulturellen Handlungsfähigkeit verpflichtet. Durch die Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Werten und Normen und der damit verbundenen Notwendigkeit zum Perspektivwechsel leistet der Englischunterricht einen Beitrag zur Erziehung zur Toleranz und fördert die Empathiefähigkeit.

 

Um fremdkulturelle Normen und Werte erfahrbar zu machen, unternehmen die Schüler/innen aller Klassen in der Jahrgangsstufe 7 eine Stufenfahrt nach Brighton unter Leitung der Englischfachschaft, auf der sie ihre bereits umfangreichen Englischkenntnisse in Alltagssituationen erproben. In den zurückliegenden Jahren konnten die Englisch-Leistungskurse ihre interkulturelle Kompetenz auf Studienfahrten ins englischsprachliche Ausland (London, Dublin) erweitern.

 

Die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist der Fachgruppe Englisch nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Anforderungen von Globalisierungsprozessen ein besonderes Anliegen.

Neben der Fachförderung im Unterricht bieten die Schulprojekte „Fuchs“ sowie individuelle Lernpatenschaften Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf. Im Stärkenbereich wird regelmäßig ein Vorbereitungskurs auf das PET-Cambridge Certificate angeboten. Ein fakultativer Vertiefungskurs in der Oberstufe ermöglicht Schülerinnen und Schülern selbständig unter Anleitung die Vorbereitung und Nachbereitung von Klausuren und Kommunikationsprüfungen zu nutzen.

 

Im Projektkurs Englisch erhalten sprachbegabte Schülerinnen unter Anleitung eine intensive Vorbereitung auf die externe Zertifizierung bis hin zum CAE-Cambridge Certificate.

 

Der Englischunterricht zielt darauf ab, vielfältige Lerngelegenheiten zum aktiv kooperativen und selbstständigen Lernen zu eröffnen. Die technische Ausstattung der Kursräume mit Medieneinheiten sowie der Präsentationsraum des Verwaltungszentrums mit Bühnentechnik bietet hierzu gute Vorrausetzungen. Die Fachschaft Englisch unterstützt aktiv die Projektentwicklung im Bereich des digitalisierten Unterrichts in der Oberstufe, wo flächendeckend das Tablet im Unterricht eingesetzt wird.

Die Vorteile der Fahrt

Seit vielen Jahren hat sich die Klassenfahrt der siebten Klassen nach England etabliert. Warum? Den Schülerinnen und Schülern bieten sich so zahlreiche und authentische Gelegenheiten um Englisch zu sprechen, sie werden selbstständiger und lernen, wie sich das Leben in England abspielt. Außerdem ist die Fahrt eine riesige Motivation für alle Lernenden und bringt die Erfahrung mit sich, wie wichtig es ist Englisch zu sprechen und wie gut man sich bereits nach fast drei Jahren Englischunterricht verständigen kann.

Unterkunft und Familie

Das Besondere an unserer Fahrt ist, dass man nicht in einer Jugendherberge, sondern in Gastfamilien wohnt und man somit ganz dicht am Leben der Engländer dran ist. Dort wird gefrühstückt und zu Abend gegessen, was interessante Einblicke in die Essgewohnheiten der Engländer ermöglicht. Tagsüber gibt es Lunchpakete und natürlich auch die ein oder andere Gelegenheit sich etwas unterwegs zu besorgen.

 

Weltweit anerkannter Nachweis professioneller Englischkenntnisse

Unsere Schülerinnen und Schüler können bei uns ein weltweit anerkanntes Zertifikat auf sehr hohem Sprachniveau erhalten: das Cambridge Certificate in Advanced English. Wir bereiten sie optimal auf die Cambridge-Prüfung vor. Das "Advanced Certificate" hat sich in den letzten immer mehr durchgesetzt, da es überwiegend an praktischer Verwendbarkeit orientiert ist. Deshalb akzeptieren auch die meisten britischen Universitäten und viele private Organisationen und Firmen das "Advanced Certificate" als Sprachnachweis ausländischer Studenten.

Nach erfolgreichem Abschluss entspricht die Sprachkompetenz in Englisch dem vom Europarat im Common European Framework festgelegten Niveau C 1.

Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Prüfung abzulegen:

  • Im zweiten Halbjahr wird Cambridge für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8-9 im Stärkenband als Kurs angeboten.
  • In der Oberstufe findet der Cambridge-Kurs als Projektkurs einjährig (beginnend in der Q1.2) statt. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren in der Q2 dann ihre Prüfungen.
  • Vorbereitung auf den Erwerb des Cambridge-Sprachzertifikats
  • Je nach Leistungsstand können die Schülerinnen und Schüler PET oder CAE im Cambridge-Kurs wählen:
  • PET (Cambridge Preliminary English Test)
  • Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Nachweis anwendungsorientierter Englischkenntnisse für Beruf und Reisen
  • FCE (Cambridge First Certificate of English)
  • Niveaustufe B2 des GER
  • Nachweis darüber, dass die Schüler/innen die Sprache Englisch auch im Alltag und im Berufsleben anwenden können
  • CAE-Prüfung (Cambridge Advanced English)
  • Sprachniveau C1 des GER
  • Nachweis darüber, dass sich die Schüler/innen auch im Berufsleben im Ausland ohne Probleme zurechtfinden (fast das Niveau eines Muttersprachlers)

Kompetenzen im Fach Englisch

Im Rahmen der kompetenzorientierten Leistungsbewertung wird Sprache nicht mehr nur als Lernen von Vokabeln und Grammatik betrachtet, sondern mindestens genauso wichtig ist der Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen, die Fähigkeiten sich in einer anderen Sprache auszudrücken unterstützen.

Gesamtnote

Die Gesamtnote beruht auf der Bewertung folgender Teilleistungen:

  1. a) mindestens 50% schriftliche Leistungen in Klassenarbeiten
  2. b) höchstens 50% sonstige Leistungen

Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten nach Jahrgängen

Klasse 5 6 bis zu einstündige Klassenarbeiten
Klasse 6 6 bis zu einstündige Klassenarbeiten
Klasse 7 6 einstündige Klassenarbeiten
Klasse 8 5 ein- bis zweistündige Klassenarbeiten: 3 im 1. Halbjahr, 2 im 2.

Halbjahr zusätzlich VERA 8

Klasse 9 4 ein- bis zweistündige Klassenarbeiten

 

Maximal einmal im Schuljahr wird eine Klassenarbeit durch eine andere gleichwertige Art           der Leistungsüberprüfung  (z.B. auch in Form einer mündlichen Leistungsüberprüfung) ersetzt werden (APO-SI §6 Abs. 8), wenn die Anzahl von vier Klassenarbeiten nicht unterschritten wird.

In den folgenden Klassen ersetzt eine Kommunikationsprüfung eine Klassenarbeit:

 

  1. Klasse die 6. Klassenarbeit
  2. Klasse die 4. Klassenarbeit

 Sonstige Leistungen

  • benotete Einzelleistungen
  • Vokabeltests, sonstige Tests
  • Protokolle, Portfolios etc.
  • Präsentationen, Referate,
  • Rollenspiele etc.
  • Heftführung
  • Mitarbeit im Unterricht:

Ergebnisse von

  • Einzelarbeitsphasen
  • Partnerarbeitsphasen

Gruppenarbeitsphasen