(Text: Evelyn Teichrib, Christin Karch, Sophia Oberdieck): Wieder einmal war es soweit: Der jährliche Tagesausflug des Projektkurses der “EULE” fand statt. Besonders erwähnenswert ist hierbei, dass nicht nur der jetzige Projektkurs (derzeitige Q1) sondern auch der ehemalige Projektkurs (derzeitige Q2) sowie einige besonders emsige Helfer der Eule an diesem teilhaben konnten. Die EULE-Schülersprecher Margret und Theo Stienemeier sowie Sabine Ringel und Heiner Koop als pädagogische Leitung der EULE haben diese Exkursion geplant, organisiert und durchgeführt.
Gut gelaunt und mit einem gesättigten Gefühl (aufgrund des vorangegangenen Frühstücks) machten wir uns also auf den Weg nach Bielefeld. Dort angekommen erhielten wir zunächst einen kleinen Beitrag über die Schulzeit im 19. Jahrhundert im “pädagogischen Museum” der Universität.
- Die Klasse in der Klasse
- Jung & Alt in einer Bank – Maik Schröder und Theo Stienemeier
Doch unser eigentliches Ziel war stets anvisiert: Der Sitz der WDR-Studios in Bielefeld.
Wir erhielten dort eine dreistündige Führung durch das gesamte Gebäude des WDR und bekamen so Einblicke in die diversen Tätigkeitsbereiche eines lokalen Fernseh- und Rundfunksenders. So beispielsweise zeigte man uns den Bereich des Radiosenders. Vor Ort hatten wir das seltene Glück, eine Aufnahme einer Radiosendung, die von diesem Studio ausging, aus der Nähe und hautnah mitbekommen zu dürfen. Als uns dann schließlich noch Dieter Saake ein nur für uns bestimmtes “Interview” zu dem Beitrag bot, waren alle hellauf begeistert.
- Meike Crone führt durch die Studios
- Im Gespräch mit Dieter Saake
Der Bereich des Fernsehens blieb uns ebenso nicht vorenthalten. Mit großem Interesse entdeckten wir das Studio der “Lokalzeit OWL”. Außerdem hatten wir auch hier wieder einmal großes Glück: Lokalzeitmoderator Markus Werner setzte die Führung auf eine interessante Weise fort, indem er uns z.B. Kameraeinstellungen, Licht usw. erklärte und jederzeit für eine spannende Unterhaltung sorgte.
- Marcus Werner erklärt die Lokalzeit
- Gruppenbild mit Marcus Werner
Unsere Führung endete schließlich in der Regie. Sehr freundliche Mitarbeiter halfen uns dort zu verstehen, was alles hinter den Kulissen passiert und wie erst so eine Sendung zu Stande kommt.
Überwältigt von den vielen neuen Eindrücken fand zu guter Letzt ein Abschlussgespräch im Konferenzraum statt, wo wir auf ein Getränk vom WDR eingeladen wurden. Jedem war die große Begeisterung stets anzumerken und wir sind sehr dankbar, diese Einblicke tun zu können.
Kurzweilig endete hier unser Ausflug und wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr und hoffen, dass auch dies wieder ein voller Erfolg wird!