• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Eröffnung: Die „kleine“ Cafeteria im VEZ

09. Februar 2015
von Sarah Finkeldei

Pünktlich zum zweiten Halbjahr wurde im neuen VEZ eine kleine Zweigstelle der großen Hauptcafeteria eröffnet. „Allen Beteiligten – insbesondere dem Förderverein des GNR und Frau Hermann vom Mensa- und Cafeteria-Betrieb – ist ein großes Kompliment zu machen: Der Umbau und die Einrichtung nach allen Hygienestandards verlief schnell und reibungslos“, so Schulleiter Peter Esser.

Das GNR verfügt seit Jahren über ein abwechslungsreiches Mensa- und Cafeteria- Angebot im bisherigen Gebäude des GNR. Es entstand die Idee der Zweigstelle – den Klassen in diesem neuen Gebäude sollen dadurch die Wege zu einem gesunden und ausgewogenen Frühstück verkürzt werden.

Das Angebot reicht z.B. von vielen Sorten belegter Brötchen, Kakao, einer kleinen Auswahl an Süßigkeiten bis hin zu verschiedenen Obstsorten. Frau Herrmann zur Idee des Angebots: „Wir wollten hier ein ausgewogenes Angebot schaffen, lassen aber warme Mittagssnacks aus, damit die Schülerinnen und Schüler aus diesem Gebäude noch genug Hunger für das Mensaangebot haben.“

Bereits seit dem Eröffnungstag (3.2.15) zeigt sich in allen großen Pausen ein reges Kommen und Gehen. Es sollen außerdem bald größere Sitzecken vor dieser Cafeteria entstehen, um die Ruhe und Gemütlichkeit beim Frühstücken weiter zu erhöhen.

Auch Bürgermeister Andreas Sunder konnte sich bei der Begehung am Eröffnungstag von der umfangreichen Ausstattung dieser „kleinen“ Cafeteria überzeugen.

 

Hintergrundinformationen zum Mensa- und Cafeteria-Betrieb: Dieser stellt eine Besonderheit dar, er wird mit 19 Angestellten als wirtschaftlicher Eigenbetrieb durch den eigenen Förderverein des GNR geführt. Die Landeszentrale für Verbraucherschutz vermittelt interessierte Schulen regelmäßig zu einer Begehung an das GNR, um Bestandteile wie das kostendeckende Wirtschaften und die Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler im Mensadienst kennen zu lernen.  

 

Fotos vom Eröffnungstag:    


Herr Esser, zwei Angestellte des Cafeteriabetriebs, Frau Wördekemper vom Förderverein, Bürgermeister Herr Sunder, Frau Hermann


Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.