• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Erlebnisse am Tag der offenen Tür

02. Dezember 2013
von Homepage Redaktion

Am Tag der offenen Tür hatten wir einige Gäste bei uns in der Homepage-AG und in der AG Schülerzeitung, die wir auch gleich ans Tippen gebracht haben:

“Beim Tag der offenen Tür am GNR waren unsere Erlebnisse: Sport AG, Wolf  und Spiele. Diese Sachen haben uns gut gefallen: Bläserklasse und Sport. Im Sport haben wir einen Parcours gemacht. In Wolf haben wir verschiedene Arbeitsblätter bearbeitet wie: “Tiere finden”.”

Feodora, 9  und Alicia, 10 

 

“Meine Erlebnisse am GNR waren cool, weil es mich überrascht hat. Ich frage mich, ob es auch andere Kinder überrascht  hat. Was wohl noch kommt? Mir hat vieles gut gefallen, weil die Schule von draußen klein, drinnen so groß ist. Die Mensa ist cool. Wie schmeckt das Essen noch? Es ist hier auch friedlich.”

Berkant, 10

 

“Meine Erlebnisse am GNR: Ich war bei Sport, bei der Spiele AG und jetzt bei der Schülerzeitung AG. Am GNR hat mir besonders gut gefallen: Sport, weil es da so viele Stationen sind. Und ich fand die Bläserklasse sehr gut.”

Ciara, 9

 

Wir sind heute beim Tag der offenen Tür im GNR. Wir haben bereits eine Führung mitgemacht und eine WOLF- und eine KLAGS–Stunde besucht. Und die Mensa besichtigt. Im Moment besuchen wir die Schülerzeitungs-AG. Gleich werden wir in der Mensa essen. Am besten gefallen haben uns KLAGS, die HOMEPAGE-AG und die Schülerzeitungs-AG.

Hanna, 9  und Sarah, 9

 

Homepage-AG am Tag der offenen Tür:

Jana Bartels, Jan Depenbusch, Tim Lohrmeier

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.