Unsere jungen Schülerzeitungsredakteure haben sich auf den Weg gemacht, die Stadtbücherei Rietberg zu erkunden.
Was sie dort erlebt und gelesen haben, stellen sie Euch hier nun vor! Viel Spaß beim Lesen!
-
Interviewmit den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Rietberg
Zeitung: Was macht Ihnen am meisten Spaß an Ihrer Arbeit in der Stadtbücherei?
Jennifer Bader: Die Abwechslung zwischen Medien und Büchern.
Margot Reinkemeier: Mit unterschiedlichen Leuten zu arbeiten.
Zeitung: Wie viele Leute kommen pro Tag?
Jennifer Bader: Zwischen 100 und 200 Leute.
Margot Reinkemeier: Letztes Jahr kamen ungefähr 138.000 Leute.
Zeitung: Wie viele Medien gab es letztes Jahr?
Beide: 23.775 Medien insgesamt,davon 20.154 Bücher.
Zeitung: Wie lange arbeiten sie schon in der Bücherei?
Jennifer Bader: Seit 2011.
Margot Reinkemeier: Seit 1990.
Zeitung: Was haben Sie in Ihrer Kindheit gelesen?
Jennifer Bader: Die drei ??? und Detektivgeschichten.
Margot Reinkemeier: Das fliegende Klassenzimmer und andere Klassiker.
Zeitung: Wie ist die Arbeitsatmosphäre?
Beide: Sehr gut.
Zeitung: Können Sie Bücher empfehlen?
Jennifer Bader: Ja für Erwachsene Jussi Adler-Olsen und für Kinder die drei ???.
Zeitung: Haben sie Stammkunden?
Beide: Ja, sehr viele.
Zeitung: Welche Bücher eignen sich gut für 9-12 jährige?
Beide: Die drei ???, Die drei !!!, Harry Potter und Gregs Tagebuch.
Zeitung: Welche Bücher eignen sich am Besten für Erwachsene?
Beide: Der Besteller von Jussi Adler-Olsen.
Zeitung: Gibt es auch etwas für die, die nicht gerne lesen?
Jennifer Bader: Ja, Hörbücher.
Zeitung: Wie kann man sich hier anmelden?
Beide: Herkommen, Karte holen, ausfüllen und man braucht die Einverständniserklärung der Eltern als Kind.
Zeitung: Wie viele Bücher gibt es hier?
Jennifer Bader: Wir haben 23.000 Medien, 20.000 davon sind Bücher.
Zeitung: Welches ist der beliebteste Film?
Margot Reinkemeier: Ostwind.
Zeitung: Was passiert, wenn ein Buch verschwindet?
Beide: Dann muss man es ersetzen und falls irgendetwas kaputt geht,sollte man es nicht reparieren.
Zeitung: Wie lange darf man Hörbücher ausleihen?
Beide: 2 Wochen.
Zeitung: Vielen Dank für das Interview!
-
Angebote für Kinder
Interview mit Jennifer Bader
Warum machen Sie die Veranstaltungen? Weil wir Kindern zum Lesen bringen und sie dabei fördern wollen.
Was für Veranstaltungen organisieren Sie? Kindergarten: Bücherraupe
1 Klasse: Bibliothek untersuchen
2 Klasse: Gespensterführung
4 Klasse: Bibliotheksdetektive
5 Klasse: Sommerlese Club
Wie lange gibt es die Bibliothek schon? Seit 1957.
Wie viele Mitarbeiter haben Sie? 4.
Ist der Job ein Frauen- oder Männer-Job? Eher ein Frauenjob.
Wann fängt der Sommerlese Club an? 2 Wochen vor Sommerferienanfang
-
Karneval-Tipps
-
Buchempfehlungen
Buchtipp für Jungen
Schwarzer Montag von Garth Nix
Eigentlich ist Arthur Penhaligon kein Held. Genau genommen ist ihm sogar ein früher Tod vorherbestimmt. Doch dann rettet ihn ein merkwürdiger Gegenstand das Leben, ein Schlüssel, kommen bizzare Wesen aus einer anderen Dimension: Finstere Boten mit blutverklebten Flügen, eine Armee aus Hundegesichtigen Schergen, angeführt von einem unheimlich Fremden. Sie wollen den Schlüssel um jeden Preis zurück- auch wenn sie Arthur und dessen Welt vernichten müssen. In seiner Verzweiflung war Arthur es, ein geheimnisvolles Haus zu betreten- ein Haus, das nur er sehen kann und das in andere Dimensionen führt. Dort will er die Geheimnisse des Schlüssels lüften… und sein wahres Schicksal erkennen.
Buchtipp für Jungen und Mädchen
“Gregs Tagebuch von Idioten umzingelt” von Jeff Kinney
- Eines Tages bin ich reich und berühmt, aber momentan bin ich von Idioten umzingelt.
Greg hat von seiner Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommen, und das, obwohl Tagebücher doch eigentlich nur was für Mädchen sind! Oder etwa doch nicht? Greg jedenfalls beginnt einfach mal zu schreiben: von seinen lästigen Brüdern, seinem trotteligen Freund Rupert, dem täglichen Überlebenskampf in der Schule, einem echt gruseligem Geisterhaus und verbotenem Käse…
Buchtipp für Mädchen
JUNI UND ICH – Flunkern wie gedrückt von Anne Hertz
Das Buch handelt von einem 12- Jährigen Mädchen, die bei einer Schülerzeitung ist.
Aber niemand nimmt sie ernst.Sie flunkert sich was zurecht und schwupps, schon denken alle ihre Vorschläge und Artikel stammen eigentlich von der berühmten Bloggerin Juni (das ist das 12-Jährige Mädchen). Klar, das damit das flunkern erst richtig losgeht.
-
Karnevalsgedicht
Endlich ist Karnevalszeit,
macht euch bereit.
Ein Elefant kommt aus dem Haus
und hinter ihm eine größere Maus.
Aliens kommen aus dem All,
nur zu unserm Karneval.
Leute kommen von nah und fern,
alle haben unseren Karneval so gern.
Leckere Bonbons gibt es hier,
die Erwachsenen trinken ein Bier.
Kinder lieben Karneval,
den kunterbunten Maskenball.
Auf dem Rosenmontagewagen,
lärmen die Musikanlagen.
Süßes kriegt man, wenn man schreit,
nur zur fünften Jahreszeit.
Am Aschermittwoch ist es vorbei,
mit der großen Feierei.
Jetzt sage ich tschau,
mit einem dreifachen Tendondria Helau.
E