• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Erinnerung: Abschluss der Jubiläumsreihe mit musikalischem Highlight

18. Dezember 2018
von Sarah Finkeldei

275 Jahre Schulgeschichte von 1743 bis 2018 wurden in diesem Jahr bei uns mit einer umfangreichen Veranstaltungsreihe gefeiert: Unter dem Motto „Feiern Sie mit uns“ waren Schulgemeinde und Öffentlichkeit von März bis Dezember zu 18 Veranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Kunst, Musik, Sport, Naturwissenschaften eingeladen. Was am 1. März – exakt auf den Tag genau passend zum 275. Jahrestag der Stiftung des Gymnasiums 1743 – mit der Auftaktveranstaltung der Jubiläumsreihe begann, schließt sich nun am Freitag, 21.12.18 mit der letzten Veranstaltung in der Reihe.

Gemeinsam mit kulturig e.V. ist es gelungen,  die Band „Jazzed Off.“ für ein Konzert in der Cultura zu gewinnen. Das Motto des Konzertes – „home for christmas“ – passt zum Beginn der Weihnachtsferien und zur Biografie der Bandmitglieder: Die ehemaligen GNR-SchülerInnen Jens Aurich (git), David Kuron (b), Jannis Lewe (dr) und Julian Göke (voc, trp, fx), einst Ensemble- Mitglieder der Jazz Combo und Big Band, kommen verstärkt durch Marko Djurdjevic (p) und Natalie Handwerk (voc) zu Weihnachten nach Hause, um mit ihrer ehemaligen Schule den Abschluss des Jubiläumsjahres zu feiern. Die jungen Jazz-Profis (weitere Informationen zu der Band und dem Workshop siehe HIER) sind sozusagen die Schlussgratulanten zum 275. Jubiläum ihrer alten Wirkungsstätte.

Für 11 aktuelle SchülerInnen aus den GNR- Musikensembles wird dies sicher ein besonderer Tag: Sie dürfen die Band schon im Rahmen eines Workshops am Spätnachmittag kennen lernen und erhalten dabei eine Einführung in die Welt der professionellen Jazzmusik.

 

Im Anschluss an das Jazz-Konzert am Abend laden wir alle Besucher zu einem Sektempfang im Foyer der Cultura ein. Hier kann man dann den Abend und die Veranstaltungsreihe Revue passieren lassen – mit ihren unterschiedlichsten Veranstaltungen und zahlreichen Highlights: ein rauschendes Schul- und Ehemaligenfest im Sommer, drei Ausstellungen, zwei Lesungen, zahlreiche Vorträge und drei aufwändige Inszenierungen aus Theater und Musik u.v.m. Teilweise wurden die Veranstaltungen von professionellen KünstlerInnen, AutorInnen, Wissenschaftlern durchgeführt – in der Mehrzahl mit biografischem Bezug zur Region oder sogar zur Schule. Ein Großteil der Veranstaltungen wurde organisiert und vorbereitet von Angehörigen des GNR – engagierten LehrerInnen, SchülerInnen, der SV, ElternvertreterInnen. Stellvertretender Schulleiter Thomas Hönemann, der mit Unterstützung von Heiner Koop und Sarah Finkeldei die Gesamtorganisation der Jubiläumsreihe verantwortete, resümiert: „Wir blicken auf ein wundervolles erlebnisreiches Jahr zurück, das uns viel Freude beschert hat und die Schule getreu unserem Motto „Feiern Sie mit uns“ vielen Rietbergern näher brachte.“

 

Karten für das Konzert am 21.12.18 um 20 Uhr in der Cultura sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und auch im GNR-Sekretariat zum Preis von 10,90 € (Erwachsene) bzw. 6,50 € (Schüler/innen) erhältlich. Abendkasse: 12 € (Erwachsene) bzw. 8 € (Schüler/innen). Veranstalter: kulturig e.V. in Kooperation mit dem GNR

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.