“Der Wäschetrockner ist der größte Stromfresser im Haushalt.”
Solche und andere Sätze muss man wissen, wenn man ein Energiespardetektiv sein möchte. Unter Organisation von Herrn Gerber und der Verbraucherzentrale NRW wurde ein Workshop namens “Energiespardetektive” durchgeführt.
In diesem Angebot lernte man, wie effizient Energie gespart werden kann.
Die Ausbilder der Verbraucherzentrale NRW führten mit den Fünftklässlern verschiedene Quizze und Tests durch. Auch Befragungen durften hierbei nicht fehlen.
Die Kinder bekamen einen Fragebogen und sollten zu Hause nach Möglichkeiten suchen, Energie zu sparen.
Auch die Nachbarn wurden mit einbezogen. Ihnen wurden Fragen zu Energiesparmöglichkeiten gestellt und aufgezeigt, wie man besser sparen kann. Insgesamt wurden über 1500 Tipps bei ca. 300 Befragungen abgegeben.
Innerhalb der Klasse wurde z.B. mit einem Lampenkasten getestet, wieviel Strom einzelne Lampen verbrauchen. Es wurde festgestellt, dass eine Energiesparlampe nur ein Viertel von dem Strom verbraucht, den eine Glühlampe verbraucht. Eine LED verbraucht noch einmal die Hälfte an Strom, den eine Energiesparlampe benötigt. Mit einem Strommessgerät wurde dies getestet.
Nachdem die Veranstalter am Ende des Workshops größtenteils positive Rückmeldungen erhielten, bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.
- Die Leiter der Energiespardetektive besprechen die letzten Kleinigkeiten vor der Urkundenvergebung.
- Martin Brandis hält einen Vortrag über Energieersparnisse und über die Arbeit der Energiespardetektive.
- Viele KInder kommen zur Urkundenvergebung in die Aula.