• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Energiespardetektive des GNR

20. Januar 2014
von Sarah Finkeldei

“Der Wäschetrockner ist der größte Stromfresser im Haushalt.”

Solche und andere Sätze muss man wissen, wenn man ein Energiespardetektiv sein möchte. Unter Organisation von Herrn Gerber und der Verbraucherzentrale NRW wurde ein Workshop namens “Energiespardetektive” durchgeführt.P1070249

In diesem Angebot lernte man, wie effizient Energie gespart werden kann.

Die Ausbilder der Verbraucherzentrale NRW führten mit den Fünftklässlern verschiedene Quizze und Tests durch. Auch Befragungen durften hierbei nicht fehlen.

Die Kinder bekamen einen Fragebogen und sollten zu Hause nach Möglichkeiten suchen, Energie zu sparen.

Auch die Nachbarn wurden mit einbezogen. Ihnen wurden Fragen zu Energiesparmöglichkeiten gestellt und aufgezeigt, wie man besser sparen kann. Insgesamt wurden über 1500 Tipps bei ca. 300 Befragungen abgegeben.

P1070255Innerhalb der Klasse wurde z.B. mit einem Lampenkasten getestet, wieviel Strom einzelne Lampen verbrauchen. Es wurde festgestellt, dass eine Energiesparlampe nur ein Viertel von dem Strom verbraucht, den eine Glühlampe verbraucht. Eine LED verbraucht noch einmal die Hälfte an Strom, den eine Energiesparlampe benötigt. Mit einem Strommessgerät wurde dies getestet.

Nachdem die Veranstalter am Ende des Workshops größtenteils positive Rückmeldungen erhielten, bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde.

 

Die Leiter der Energiespardetektive besprechen die letzten Kleinigkeiten vor der Urkundenvergebung.
Martin Brandis hält einen Vortrag über Energieersparnisse und über die Arbeit der Energiespardetektive.
Viele KInder kommen zur Urkundenvergebung in die Aula.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.