• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

09. November 2020
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) weist darauf hin, dass das mit erhöhtem „Elterntaxi“-Verkehr verbundene Unfallrisiko häufig unterschätzt wird.

„Gerade für jüngere Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, kann der Verkehrsstau vor dem Schultor schnell gefährlich werden“, sagt Sabine Bünger, Leiterin des Sachgebietes „Verkehrssicherheit in Bildungseinrichtungen“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und Präventionsexpertin der Unfallkasse Nord. „Damit sich die Verkehrssituation vor Schulen entspannt, empfehlen wir, den Schulweg in erster Linie zu Fuß oder, je nach Alter, mit dem Rad zurückzulegen. Wenn das nicht möglich ist, kann die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln helfen. Kann auf das Auto als Transportmittel nicht verzichtet werden, sollten Eltern versuchen, nicht direkt vor dem Schultor zu parken, sondern etwas entfernt, um die Verkehrssituation zu entzerren. Viele Kommunen haben dafür bereits vorgesehene Kurzparkplätze geschaffen, die so genannten Kiss & Ride Zonen.“, heißt es in der Pressemitteilung aus dem August dieses Jahres.

Am GNR verschärft sich die Situation aktuell und für die nächsten vier Jahre erheblich durch den Baustellenbetrieb. Wir bitte daher alle Eltern, diese Hinweise ernst zu nehmen und möglichst darauf zu verzichten, die Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Sollte sich dies nicht vermeiden lassen, nutzen Sie bitte zum Ein- und Aussteigen der Kinder ausschließlich die dafür von der Stadt Rietberg zu diesem Zweck freigegebene letzte zum Parkplatz an der Cultura gelegene Busspur (Einfahrt gegenüber dem Haupteingang LGS-Gelände) oder setzen Sie ihr Kind in einiger Entfernung ab. Hierzu eigenen sich z. B. die Parkplätze an der Westerwieher Str. (an der Postfiliale und gegenüber den Elli-Center), die Klosterstr. (am Caritas-Seniorenwohnheim), oder die Emsstr. auf Höhe der Emssporthalle.

Sollten „Elterntaxi“-Fahrgemeinschaften gebildet werden, sind die Regelungen der Corona-Schutzverordnung zum gemeinsamen Aufenthalt in der Öffentlichkeit zu beachten (in der jeweils aktuellen Fassung hier zu finden.

Zur Orientierung empfehlen wir zudem die Handlungshilfe „Coronavirus – Hinweise für den Kita- und Schulweg“ der DGUV, die hier kostenlos heruntergeladen werden kann.

Ergänzend sei erwähnt, dass „Elterntaxi“-Fahrten auch aus ökologischer Sicht sehr bedenklich sind, insbesondere wenn sie isoliert von anderen Fahrten unternommen werden: Kalter Motor und Kurzstrecke führen zu einem sehr hohen Kraftstoffverbauch und somit CO2-Ausstoß; hinzu kommt, dass der Katalysator seine Filterwirkung erst in warmen Zustand entfaltet, sodass bei einer solchen Fahrt extrem viele Schadstoffe in die Umwelt gelangen.

Sollten sich im Zusammenhang mit der Schülerbeförderung (Schul- und Linienbusse) Fragen oder Probleme ergeben, bitte wir Sie, direkt mit dem Schulamt der Stadt Rietberg Kontakt aufzunehmen, da dort die organisatorischen Entscheidungen getroffen werden und direkte Kontakte zu den beauftragten Busunternehmen bestehen.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Weihnachtszauber am GNR

    Weihnachtszauber am GNR

    30. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020
  • Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    21. Oktober 2020

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.