• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ein lehrreicher Kurs

10. September 2017
von Sarah Finkeldei

Am letzten Samstag traf sich eine Gruppe LehrerInnen und eine unserer Sekretärinnen zum Erste- Hilfe-Kurs in der Schule. Dieter Behlich von den Maltesern Paderborn/Rietberg hat die Teilnehmer anschaulich und realitätsnah mit verschiedenen Notfällen – auch viele aus dem Schulkontext – und Maßnahmen der Rettungskette konfrontiert. An vielen Stellen waren praktische Übungen eingebaut: So konnte jeder Teilnehmer z. B. einen Druckverband, die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage und Atemspende, den Einsatz eines Defibrillators und die Seitenlage üben.

 



 

 

Die Gruppe sah gerade in dieser Anschaulichkeit und in der lockeren Vermittlung durch Dieter Behlich den großen Nutzen des Kurses. Alle zwei Jahre werden diese Teilnehmer dann ihre Erste- Hilfe-Kenntnisse auffrischen.

Nächste Woche geht der Erste-Hilfe-Kurs mit weiteren Teilnehmern aus dem Lehrerkollegium in die zweite Runde. So ist es möglich, in zwei Terminen insgesamt 30 Freiwillige zu schulen und somit ca. ein Drittel des Kollegiums (inklusive Referendare) als Ersthelfer auszubilden. Damit übertrifft das GNR die Vorgaben, dass die Ersthelfer-Quote im fest angestellten Kollegium 20% betragen muss (inklusive aller Sportlehrer/innen). „Wir sind der Meinung, man kann gar nicht genug Ersthelfer haben“, so stellvertretender Schulleiter Thomas Hönemann, der selbst ebenfalls am Erste-Hilfe-Kurs teilnahm. Mit dem Malteser Hilfsdienst konnte eine lokale Gruppe vor Ort für die Ausbildung des Kollegiums gewonnen werden. „Die Vernetzung mit Gruppierungen vor Ort ist für uns von großer Bedeutung“, resümierte Hönemann.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.