• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ein bekanntes Gesicht in einer neuen Rolle

29. September 2014
von Homepage Redaktion
Das Interview der Homepage AG mit Hanna Austermann

                        BufDi Hanna Austermann

 

– Wie heißt du?

Ich heiße Hanna Austermann.

 

– Wie alt bist du?

Ich bin 18 Jahre alt.

 

– Warum machst du den Bundesfreiwilligendienst gerade hier?

Ich mache hier den Bundefreiwilligendienst, weil ich hier mein Abitur gemacht habe und mich dadurch schon gut in der Schule auskenne.

 

– Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Jahr beim Bundesfreiwilligendienst zu machen?

Ich habe mich für ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst entschieden, weil ich noch nicht genau weiß, ob ich Lehrerin sein möchte und somit einmal hinter die Kulissen schauen kann.

 

– Was machst du hier alles?

Ich helfe morgens im Sekretariat, vormittags mache ich die Einzelförderung, in der Mittagspause die Spielebetreuung und nachmittags helfe ich dann bei den AGs.

 

– Was macht dir am meisten Spaß?

Am meisten Spaß machen mir die AGs und die Einzelförderung. Besonders gefällt mir meine Spiele AG.

 

– Wie viele Stunden arbeitest du am Tag?

Ich arbeite am Tag ca. 8 Stunden. Sodass ich in der Woche 41 Stunden zusammen habe.

 

– Was möchtest du nach deinem freiwilligen Jahr machen/ studieren?

Nach dem Bundesfreiwilligenjahr möchte ich gerne auf Lehramt studieren und an einem Gymnasium unterrichten.

 

– Was nimmst du von deiner freiwilligen Arbeit mit?

Vor allen Dingen Verantwortung zu übernehmen. Außerdem habe ich viel Spaß.

 

Das Interview führten: Lea und Nadine (Homepage AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.