• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Schul- und Ehemaligenfest am Samstag, 23. Juni 2018

Hinweis: dieser Artikel behandelt einen vergangenen Termin

 

Information und Möglichkeit zur Anmeldung für Ehemalige

Anlässlich des 275-jährigen Jubiläums des Gymnasium Nepomucenum Rietberg findet am 23. Juni ein großes Fest statt. Dazu laden wir Sie als ehemalige Schülerin/ehemaligen Schüler des GNR herzlich ein.

Von 15 Uhr bis 18 Uhr findet das Schulfest für alle aktuellen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern statt. Bereits in diesem Rahmen sind Sie als Ehemalige herzlich willkommen das GNR zu erleben. So sind beispielsweise Schulführungen und Präsentationen geplant. Um entsprechende Kapazitäten organisieren zu können, geben Sie ggf. Ihren Wunsch an einer Führung teilzunehmen bereits mit der Anmeldung unten an. Sollten Sie darüber hinaus den Wunsch haben, selbstständig als Gruppe eine Stadtführung durch Rietberg zu organisieren, wenden Sie sich dazu bitte rechtzeitig an das Touristikbüro der Stadt Rietberg.

Am Abend ab 19 Uhr startet das Ehemaligenfest. Der letzte noch so genannte “Altschülerball” liegt mittlerweile 17 Jahre zurück, und so freuen wir uns auf ein zahlreiches Zusammenkommen vieler unserer Schülerinnen und Schüler früherer Abiturjahrgänge. Getränke, Essen und Musik wird es ausreichend geben, und auch die Fußballfans kommen zu ihrem Recht und werden das WM-Vorrundenspiel Deutschland gegen Schweden nicht verpassen müssen. Kosten entstehen mit der Anmeldung nicht, bezahlt wird am Abend direkt an den Essens- und Getränkeständen.

Zur besseren Planbarkeit aber auch aus rechtlichen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis spätestens 03. Juni 2018. Nur angemeldete ehemalige Schüler/innen können am Ehemaligenfest teilnehmen! Ehemalige Kolleginnen und Kollegen sind besonders herzlich willkommen und brauchen sich nicht anmelden. Für das Schulfest ist keine Anmeldung notwendig.

Gleichzeitig möchten wir im Zuge Ihrer Anmeldung die Chance nutzen, eine Alumni-Datenbank aufzubauen. Diese soll der besseren Vernetzung der Schule mit den Ehemaligen und auch der Ehemaligen untereinander dienen. Sie kann auch individuell als Möglichkeit der Kontaktaufnahme genutzt werden, z. B. bei der Suche nach ehemaligen Mitschüler(inne)n oder bei Informationsbedarf über spezielle berufliche Erfahrungen.
Die Datenbank wird nicht veröffentlicht, sondern schulintern gepflegt und verwaltet. Sie selbst entscheiden, ob Ihre Daten auch an Dritte (z. B. Schüler/innen) weitergegeben werden dürfen.

Nach dem Absenden erhalten Sie die Meldung “Vielen Dank, Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt.” Zudem folgt etwa eine Woche vor dem Fest eine Bestätigungsmail mit weiteren Details an die von Ihnen angegebene Adresse.

Update 14.6.2018

Das Anmeldeverfahren zum Ehemaligenfest ist abgeschlossen. Über 750 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben sich binnen vier Monaten angemeldet, darüber freuen wir uns sehr.

Mit heutigem Datum (14.6.) ist eine Bestätigungsmail an alle Angemeldeten herausgegangen.

Hier zu Ihrer Information ein Überblick über die Anmeldungen, sortiert nach Abiturjahrgängen:

 

 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.