• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ehemalige – Abiturjahrgang 1997

20 Jahre nach „Vorsicht Stufe“ – Abi ´97 besucht GNR
Abiturjahrgang feiert 20-jähriges Jubiläum in Rietberg

 

Ehemalige_Abi97

 

Anfang Oktober 2017 trafen sich mehr als 25 ehemalige AbiturientInnen in den Hallen des GNRs nach 20 Jahren. Gemeinsam mit ihren ehemaligen Stufentutoren Heiner Koop und Ludger Makel besichtigte die Gruppe der Alumni ihre „alte“ Schule und feierte das Jubiläum ihres Abiturs – 1997 unter dem Motto „Vorsicht Stufe“.

Ein besonderes Geschenk empfing die ehemaligen SchülerInnen bereits am alten Haupteingang: Die große Bahnhofsuhr, damals von dem Abiturjahrgang `97 der Schule gespendet und installiert, wurde pünktlich zum Besuch der Ehemaligen durch die Hausmeister repariert und lief nun wieder wie vor 20 Jahren. Die Alumni, teils von weit entfernt aus London, Frankfurt oder Berlin angereist, zeigten sich erstaunt und begeistert über die vielen Neuerungen. Neben den Klassenräumen der Unter-, Mittel- und Oberstufe sowie dem – weitgehend aufgeräumten – Lehrerzimmer, beindruckten insbesondere die Mensa und das Café. Gab es doch vor 20 Jahren lediglich Fleischwurst-, Käse- und „Matsch“-Brötchen – kredenzt vom ehemaligen Hausmeister Grimmelsmann. In einer Abschlussrunde im Lernzentrum bei einem Glas Sekt dankten die ehemaligen SchülerInnen ihren damaligen Tutoren für die Führung und überreichten ein „wertvolles“ Erinnerungsstück: Herr Koop konnte sich über eine neue Abi-97-Kappe freuen, die ihm bei einer Studienfahrt im Jahre 2000 in der Nordsee verloren gegangen war. Die durch einige Nachzügler mittlerweile auf eine Stärke von über 35 Ehemaligen angewachsene Gruppe feierte ihr 20-jähriges Jubiläum dann noch ausgiebig im Neuenkirchner Mumpitz.

(Christian Lee Rottmann)

 

Die Führung beginnt
…
Wie in alten Zeiten
Abschluss im Lernzentrum

Abendessen im Mumpitz
Heiner Koop mit Ersatzkappe

 

 

Waren Sie auch Schülerin/Schüler am GNR im Abiturjahrgang 1997? Hier finden Sie drei Ansprechpartner aus diesem Abiturjahrgang:
  • Stefan Stefaniak: stefan.stefaniak@paianet.com
  • Kisten Rüsing: kirstenruesing@gmx.de
  • Marion Kaeseler (geb. Flaskamp): m_kaeseler@yahoo.de

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.