• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Diplom auf Französisch – 20 Schüler legen DELF-Prüfung ab

08. Juli 2016
von Sarah Finkeldei

Sie verlangt Leistungsbereitschaft und kostet Geld und ist dennoch seit mehr als 12 Jahren sehr beliebt bei uns: die DELF-Prüfung. Wer sie besteht, hat den offiziellen Nachweis über seine Beherrschung der französischen Sprache, nämlich das Diplôme d´Etudes de la Langue Française.

Am GNR haben in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler eine DELF-Prüfung abgelegt. In einer Feierstunde wurde ihnen von Schulleiter Matthias Stolper und der DELF-Koordinatorin Sylvia Ottofrickenstein das begehrte Zertifikat überreicht. Besonders beeindruckend: Chris Enrique Diaz legte neben seinem Abitur auch die Prüfung B2 ab; Inhaber des DELF B2 sind beim Eintritt in eine französische Universität von der Sprachprüfung befreit.

 

P1130951

 

„Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Freude beim Erlernen von Fremdsprachen,“ kommentierte die DELF-Koordinatorin die Ergebnisse.

Sprachzertifikate sind zudem bei Bewerbungen aller Art eine hilfreiche Ergänzung des eigenen Portfolios. Derzeit können Schülerinnern und Schüler am GNR neben DELF auch das Cambridge-Certificate ablegen (siehe auch Bericht zur Verleihung des Cambridge-Certificate im April 2016).

 

Clara A., Julius E., Gülbahar, E., Melih G., Pablo M., Fabienne P., Lena Sch., Nele H., Jule K., Lea K., Hannah L., Julius P., Franziska P., Sina B., Aleyna T., Katharina B., Luisa K., Stina L., Chris D.

Die diesjährigen Absolventen halten das begehrte Zertifikat in den Händen: Clara A., Julius E., Gülbahar E., Melih G., Pablo M., Fabienne P., Lena Sch., Nele H., Jule K., Lea K., Hannah L., Julius P., Franziska P., Sina B., Aleyna T., Katharina B., Luisa K., Stina L., Chris D.

 

 

 

 

 

 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.